
Niedere Goldlegierungen können abfärben (Foto: Valua Vitaly | Shutterstock)
Frage:
Zum Geburtstag habe ich eine Goldkette geschenkt bekommen, die ich gern öfter tragen würde, aber jedes Mal wenn ich sie trage habe ich hinterher einen dunklen Rand am Hald, was ich als sehr unangenehm empfinde. Warum passiert das? Es ist doch eine echte Goldkette, ich dachte sowas passiert nur bei unechten Schmuckstücken?
24.09.2021
1 Kommentar
Dein Kommentar:
» Hilft Retinol gegen unreine Haut?
Deine Grundidee ist schon ganz richtig: die unechten Metalle neigen eher zu Verfärbungen, besonders bei niederkarätigem Gold (z.B. 333er Gold) kann das leicht passieren. Meist steht auf der Kette am Verschluss oder einer flachen Stelle eine kleine Zahl, die den Reinheitsgrad angibt. Je weiter der Wert an 1000 dran ist, umso reiner das Gold. Reines Gold wird aber kaum zu Schmuckstücken verarbeitet, da es viel zu weich wäre um daraus eine Kette zu fertigen. Daher werden Legierungen unterschiedlicher Güte verwendet, die dann jedoch in manchen Fällen die Haut färben können.
Das liegt daran, dass der Körper mit dem Schweiß auch Ammoniak ausscheidet, das dann z.B. mit eventuell vorhandenem Silber reagiert und zur bekannten schwarzen Färbung führt.