
Kann man Dreadlocks selbst machen? (Foto: Kiselev Andrey Valerevich | Shutterstock)
Frage:
Immer wenn ich in Videos oder bei Sendungen auf VIVA Typen mit Dread Locks sehe, werde ich voll neidisch und will auch welche haben. Was muss ich machen damit die so aussehen. Ein Kumpel meinte mal, dass ich die einfach ne Weile nicht kämmen soll, dann würde das schon. Lange Haare habe ich (ca. schulterlang) das müsste also reichen, aber die sind so dick, dass ich nach 2 Monaten nicht kämmen, nach einer längeren Kämmsession wieder ganz normal durchkomme. Wie kann ich mir richtige Dreadlocks selber machen?
24.09.2021
1 Kommentar
Dein Kommentar:
» Wie mache ich selbst eine straffende Gesichtsmaske?
Dreadlocks oder Dreads werden heute auch beim Friseur gemacht. Ursprünglich sind die Dreadlocks aber wirklich “von selbst” entstanden, da hat Dein Kumpel recht. Manche machen das heute immernoch so.
Das Haar wird durch das “dreaden” ca. 20% kürzer wirken als vorher, da durch die Kräuselungen natürlich mehr Strecke auf gleichem Weg zurückgelegt wird.
Die Dreadlocks kann man auch auf manuellem Wege erreichen: die Haare werden in einzelne Strähnen unterteilt und jeweils mit einem Haargumme abgeteilt. Dann nimmt man eine Strähne, löst den Haargummi und beginnt vom Ansatz her nach aussen die Haare zurückzukämmen (gegen den Strich). Dabei verfilzen und verknoten sich die Haare, was ja erwünscht ist. Es ist schon ein wenig Erfahrung erfoderlich, sonst sieht es wahrscheinlich auch so aus wie “mal probiert”. Anschließend solltest Du die Spitzen noch mit Haargummis befestigen, da die Dreads sonst besonders zu Anfang zu leicht wieder aufgehen. Zum Schluss werden die Dreadlocks noch mit Beeswax eingewachst (nicht zu viel), damit die Dreads besser zusammenhalten.
Dieses Verfahren nennt man Backcomben (Zurückkämmen), es gibt noch weitere Möglichkeiten, dazu solltest Du Dich allerdings von einem Friseur oder jemandem der selbst Dreadlocks hat, beraten lassen.