
Solarium (Foto: g-stockstudio | Shutterstock)
Frage:
Ich gebe es zu: ich geh total gern ins Solarium. Aber letztens habe ich eine Reportage im Fernsehen angeschaut, da haben die ein Ehepaar gezeigt, das täglich 15 oder 20 Minuten hingeht. Die wurden dort als “Solarium-süchtig” vorgestellt. Das fand ich schon ziemlich schlimm und ich habe mich gefragt, wie viel Solarium noch gesund ist. Wie lange darf ich ins Solarium gehen, ohne dass es schädlich ist?
-
Yvonne
Solarium ist immer eine Belastung für die Haut, da gibt es keine Ausnahme. Die in der Haut “eingebauten” Pigmente sollen uns ja vor der Strahlung schützen, aber das schaffen sie eben auch nicht 100%ig. Besonders in unseren Breitengraden sind viele Menschen mit sehr heller Haut unterwegs, die am meisten gefährdet sind.
Die zusätzliche UV-Strahlung ist total überflüssig, lässt die Haut schneller altern (daher die vielen Falten bei denen die über Jahre zu häufig gehen) und verursacht ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Auch das Märchen mit dem “Vorbräunen” für den Urlaub, weil die Haut dann die Strahlung besser abkann ist totaler Mumpitz. Besser nutzt man einfach einen hohen Lichtschutzfaktor zu Beginn.
Ich kann die Menschen ja verstehen die im Winter hingehen um die Stimmung aufzuhellen, dafür braucht es aber keinen “Turbo-Bräuner mit Gesichts-Booster. Das ganze Jahr über zu gehen halte ich für grob fahrlässig
-
Nina
Ich bin im Winter dermaßen blaß, daß ich ständig darauf angesprochen werden, ob ich irgendwie krank werde. Da ich den ganzen Tag im Büro hocke und die Wochenenden auch lieber mit meinem Schatz vor dem TV verbringen, sieht das mit natürlicher Bräune halt eher schlecht aus. Mit Selbstbräuner habe ich eher schlechte Erfahrungen. Deshalb habe ich mir überlegt, jetzt doch mal ins Solarium zu gehen. Das kostet mich doch nicht soviel Zeit, oder? Ich würde das gerne gleich auf dem Heimweg nach der Arbeit erledigen. Nur: Wie lange dauert das und wie oft sollte ich pro Woche gehen, daß ich bißchen braun werde und bleibe? Ich will nicht wie ein Elektroneger aussehen. Nur halt nicht gar so blass.
-
Beautyqueen
Also ich bin ja kein Solarium-Fan. Mich schreckt die Haut-Krebsgefahr dann doch ab. Aber meine Freundinnen, die das im übrigen für Panikmache halten, gehen nur einmal pro Woche für 20 Minuten und sind immer schön angebräunt. (sieht wirklich gut aus) Du solltest auf jeden Fall sehr sanft anfangen. Das ist wie bei der natürlichen Sonne… erst wenn die bräuner geworden bist, würde ich die Dosis bis auf 20 oder 30 Minuten erhöhen. (kommt auch sehr auf die Sonnenbank an)
Als Alternative zu Selbstbräunern und Solarium würde ich Dir noch Beta-Carotin vorschlagen. Ein Fläschchen Karottensaft pro Tag und Du hast auch eine leichte Bräune. Und gesund ist es außerdem.
» Überpflegen: Periorale Dermatitis
Meiner Meinung nach, solltest Du nicht mehr als ein bis zwei mal pro Woche ins Solarium gehen. Das mit dem täglichen Besuch kann ich mir garnicht vorstellen. Ich habe schon Empfehlungen gelesen, in denen von nicht mehr als 50 mal pro Jahr die Rede war, was ja ungefähr 1x pro Woche bedeutet.