
Bild: CodexSerafinius | Shutterstock
In den letzten zwei Jahren habe ich meine Weisheiten fast ausschließlich über Facebook verbreitet. Das endet genau jetzt! Warum will ich Euch gerne erklären.
Facebook-Zero: Mein geordneter Facebook-Rückzug
Die Nachricht, dass Facebook Anzeigen für Kryptowährungen sperren wird, machte ja schon vor einiger Zeit die Runde. Zunächst hat man Anzeigen mit externen Linkzielen gesperrt. Jetzt auch Kampagnen, die auf Facebook-Seiten leiten. Uns als Betreiber einer der großen Kryptoseiten ist damit der Zugang zu neuen Usern abgeschnitten.
Das ist bereits das dritte Thema, bei dem wir das erleben. Und da “aller guten Dinge drei sind”, werde ich Facebook als bezahlten Traffickanal aus unserer Rechnung streichen.
Die Facebook-Falle
Die Gefahren, in fremde Systeme zu investieren, waren mir von Anfang an bewusst. Ich habe mich dafür entschieden, sie in Kauf zu nehmen und das Spiel zu spielen, solange es läuft.
Der Zeitpunkt zum Absprung scheint jetzt gekommen. Es ist inzwischen Facebooks erklärtes Ziel, Postings von Seiten zunehmend auszublenden. Eine Entwicklung, die im Grunde schon seit 2-3 Jahren läuft.
Ich sehe daher keinen Grund mehr, Geld in die Akquisition von Usern zu stecken, die ich dann nicht erreiche.
Facebook-Exit
Viele Marken werden das Spiel trotzdem weiterspielen. Vermutlich aber eher mit Anzeigen auf externe Targets. Insgesamt glaube ich aber, dass Facebook durch die neue Strategie enormen Vertrauensschaden nimmt, der nicht wieder reparierbar ist.
Ich werde daher meine Aktien-Position in Facebook weiter abbauen. Und mein Engagement generell zurückfahren.
Facebook Zero
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, werde ich das ohne übertriebene Hektik machen, sondern mir ein Ziel von 12 Monaten für “Facebook Zero” setzen.
Ein Facebook, das nicht mehr als offener Medienverteiler dient, hat für mich keine Daseinsberechtigung. Sorry, dass ich Euch das sagen muss, aber mich interessiert nicht, ob Euer Kind gerade Kacka gemacht hat oder welche Pseudo-Medis ihr Euch reinzieht, weil Euch eine beinahe tödliche Männergrippe erwischt hat.
Sowas habe ich nicht gepostet und auch nicht gelesen.
-
mybasti
Ich bin gespannt, ob ich das durchgezogen bekommen, denn so 1-2 Sachen auf Facebook sind halt doch sticky.
Aber den ersten Schritt – nichts längeres mehr auf FB zu publishen – traue ich mir zu. Seichte Umdeckung von Seiten/Gruppen auf Newsletter auch.
» Hofreiter steht weiter hinter “Jamaika”
Find ich eine gute Idee :)