naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Blog»Mousepad aus Aluminum von alugrahics
    Blog

    Mousepad aus Aluminum von alugrahics

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger08.03.13↻ 11.05.23
    Aluminium Mousepad von Alugraphics
    Aluminium Mousepad von Alugraphics

    Mein Speedlink-Mousepad ist schon wieder „durch“.

    Während die Dinger bei mir früher locker 1-2 Jahre gehalten haben, ist der Panda schon nach 8 Monaten wellig geworden.

    Also musste Ersatz her. Ich kenne die Aluminium-Mousepads von alugraphics schon länger. Aber der normale Preis von 40 Euro war mir immer deutlich zu hoch. Aktuell leert aber ein Händler auf Ebay seine Lager und verkauft die Pads für 18,90 Euro mit kostenlosem Versand.

    Da habe ich sofort zugeschlagen.

    Setzt man die Mouse einfach so auf das Pad, klingt das ein bisschen kratzig. In einer schicken Box werden aber Mouse-Gleiter zum Aufkleben mitgeliefert. Und damit gleitet die Mouse dann ganz sanft über das Pad. Die Gleiter reichen für zwei meiner Logitech Mäuse. Das ist insofern toll, als dass ich sie jetzt wieder beide einsetzen und abwechselnd laden kann. Das ist bisher daran gescheitert, dass sie – obwohl es das identische Modell ist – unterschiedlich gut gleiten und ich mich bei jedem Mouse-Wechsel umgewöhnen musste.

    [green_box]Ersteindruck: Die Verarbeitung scheint sehr wertig. Die Kanten sind sauber abgerundet und poliert. Unter dem Pad ist eine Anti-Rutsch-Schicht aus Kunststoff-Schaum. Und es steht „Made in Germany“ drauf. Ich bin gespannt, wie abnutzungsresistent die Oberfläche ist und wie lange die Gleiter halten.[/green_box]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGaming – Was spielst Du? Wann? Wie? Wo? Warum?
    Nächster Artikel Wikileaks Kinofilm – Hollywood verfilmt Assange-Story
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Martin Luther – Der Antisemit in Mönchskutte
    2 min
    Google-Aktie: Man soll gehen, wenn die Party am schönsten ist
    2 min
    Wie kann man mit eigenen Fotos Geld verdienen?
    1 min
    Trump, Brexit, Hofer – Wie konnte es dazu kommen?
    5 min
    Warum Europol eine echte Polizeibehörde werden muss
    2 min
    US-Präsidentschaftskandidaten im Psychocheck
    7 min
    2 Kommentare
    2 Kommentare
    1. Avatar-Foto
      Anonymous on 08.03.13 13:50

      Wozu braucht man überhaupt ein Mousepad? Spätestens seit den Lasermäusen benutze ich keins mehr, da es nur Platz wegnimmt und keinen Vorteil mehr gegenüber der Schreibtischoberfläche bietet.

    2. Avatar-Foto
      Sebastian on 08.03.13 14:02

      > der Schreibtischoberfläche

      Ja, genau davon hängt es ab.

      An Glasoberflächen versagen bspw. die meisten Laser. Auch die von Logitech extra dafür entwickelte Technologie ist … naja, eher so „medium“.

      Bei Kunststoff- und Holztischen geht es in der Regel auch ganz gut ohne Mousepad. Aber als Vielnutzer hat man dann irgendwann ein „Loch“ in den Schreibtisch geschubbelt.

      UND! Gerade wenn man hohe DPI-Zahlen nutzt, ist das auch nicht präsize genug. Das merkt man im normalen Alltag kaum. Aber bei Pixelschubsereien ist das schon spürbar. Vor allem wenn die Schreibtischoberfläche uneben ist oder nicht täglich geputzt wird ;-)

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken