Ich habe mich letzte Woche zusammen mit einer Feundin bei StudieVZ angemeldet. Wir sind zwar noch keine Studenten, wollen aber schon mal Kontakte an unserer Wunsch-Uni knüpfen, damit wir – wenn es dann im nächsten Jahr endlich losgeht – schon ein paar Leute kennen.
Jetzt habe ich aber in diversen Zeitschriften gelesen, dass StudieVZ nicht so ganz ungefährlich sein soll. Gerade in Bezug auf die Sicherheit meiner Daten mache ich mir da ein wenig Sorgen. Mein Name ist schließlich nicht gerade häufig und ich will Stalkern keine Vorlage liefern.
In solchen Berichten wird auch gerne mal übertrieben und mit der Angst der Menschen gespielt.
Wenn man sich an ein paar kleine Grundsätze hält, ist Social Networking relativ harmlos:
Man sollte nichts veröffentlichen, was nicht notfalls auch an die Öffentlichkeit gelangen darf.
Peinliche Partybilder lassen sich bspw. einfach kopieren und woanders hochladen. Danach hast Du kaum mehr Kontrolle darüber.
Ich würde auch nicht veröffentlichen, wo ich gerade bin. Das macht es leicht, Deine Wohnung in Deiner Abwesenheit aufzuräumen oder Dein Fahrrad zu klauen … Dir aufzulauern etc.
Nicht gerade clever ist auch die Praxis einiger Leute, sich über Professoren, Mitstundenten und Unternehmen auszulassen. Sowas kann einem später wichtige Chancen verbauen. Vor allem, wenn es außerhalb von StudiVZ zitiert wird.
Datenklau -> da ist bisher nichts Schlimmes bekannt geworden. Der „schlimme Datenklau“ im letzten Jahr war eigentlich gar keiner.
Der Kerl hatte nur die ohnehin öffentlich verfügbaren Daten der Mitglieder ausgelesen.