naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Goldparität & Goldstandard – Was ist die Goldparität, und wie ist sie entstanden?
    Finanzen

    Goldparität & Goldstandard – Was ist die Goldparität, und wie ist sie entstanden?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger17.01.11↻ 09.05.19

    Die Goldparität ist ein durch den Goldstandard festgelegtes Umtauschverhältnis zwischen einer konkreten Währungseinheit und der entsprechenden Menge Gold. Der Goldstandard ist eine Bezeichnung für die Deckung einer Währung durch Gold. Die Goldparität stellt eine Verpflichtung für die jeweilige Zentralbank dar, dass sie das Bargeld, der sie betreffenden Währung, jederzeit in die entsprechende Menge Gold umtauschen kann. Man bezeichnet diese Verpflichtung als Verpflichtung zur Konvertibilität. Die Goldparität ist somit ein Sonderfall der Wechselkursparität.

    In der Praxis besitzen die Goldstandardländer nur eine Teilmenge des Goldes, was sie laut Goldparität entsprechend der ausgegeben Menge an Bargeld einer Währung bereitstellen müssten. Diese Teilmenge unterliegt einer gesetztlichen Hinterlegungspflicht, sie wird als Goldanker bezeichnet. Dieser Goldanker soll eine Bargeldinflation verhindern, oder zumindest mildern. Bei dieser Form der Absicherung wird das sogenannte Buchgeld nicht berücksichtigt. Somit erklären sich gewisse inflationäre Tendenzen seit Beginn des Industriezeitalters.

    Enstehungsgeschichte der Goldparität:

    Ursprünglich wurde der Rohstoffwert der Münzmetalle als Grundlage für das Wertverhältnis zwischen einer Währung und Edelmetallen wie Gold oder Silber genommen. Der Wert der Münzen entsprach somit dem Metallwert. Mit dem Ansteigen der Papiergeldmenge wurde es notwendig das Umtauschverhältnis einer Währung zu Gold oder Silber auf andere Weise festzulegen. Die Emittenten des Bargeldes, in der Regel die Nationalbanken, gingen eine Verpflichtung ein, bei Vorlage von Papiergeld eine entsprechende Menge Gold einzutauschen. Die Staaten verfügten über ausreichende Goldreserven, dass war die Geburt des Goldstandards.

    Der Goldpool:

    Der US Dollar stellt die größte Währungsmenge einer einzelnen Währung dar. Der US Dollar war bis Ende der sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts an Gold gebunden. Zur weiteren Aufrechterhaltung der Goldparität vereinbarten 1961 mehrere Länder die Gründung eines Goldpools. Hierbei verpflichteten sich die teilnehmenden Nationen durch Marktinterventionen den Goldpreis in einer vorgegebenen Höhe zu halten. Als US-Präsident Nixon am 15.August 1971 das Abkommen von Bretton-Woods kündigte, wurde in der direkten Folge am 12.Dezember des selben Jahres die Goldparität ungültig. Danach traten Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds und feste Wechselkurse zwischen verschiedenen Währungen an Stelle der Goldparität, um weiterhin eine Absicherung vor einer Bargeldinflation zu besitzen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVDA-Präsident Wissmann warnt Mineralölkonzerne vor Preiserhöhungen
    Nächster Artikel Heißes Geld – Spekulationen an Devisenmarkt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken