naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Innerer Wert berechnen – Aktien, Optionen und Optionsscheine
    Finanzen

    Innerer Wert berechnen – Aktien, Optionen und Optionsscheine

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger30.01.11↻ 29.01.20

    Der innere Wert trägt auch den Namen fairer Wert. In der Finanzanalyse wird so der Wert einer Aktie bezeichnet, zu dem man bei einer objektiven Bewertung unter bestimmten angesetzten Maßstäben kommt. Der innere Wert muss nicht zwangsläufig mit dem tatsächlichen Marktwert des Wertpapiers übereinstimmen, also dem Wert, zu dem die Aktie an der Börse gehandelt wird.

    Das resultiert daraus, dass der Marktwert ein Ergebnis von Angebot und Nachfrage ist und sich dementsprechend regelt. Der innere Wert jedoch wird durch eine systematisch stattfindende Abschätzung oder Bewertung bestimmt.

    Das Konzept des inneres Wertes lässt sich aber nicht nur bei Aktien anwenden. Auch so genannte ökonomische Güter (Waren und Dienstleistungen zur Befriedigung von Bedürfnissen) und ökologische Ressourcen lassen sich so bewerten. Anwendbar ist das Konzept sowohl auf materielle Dinge als auch auf immaterielle Sachen.

    Sollte der Marktwert einer Sache oder das Resultat einer nur oberflächlichen Bewertung unter dem inneren Wert liegen, so nennt sich das Unterbewertung. Ist das Gegenteil der Fall, liegt also der Marktwert über dem inneren Wert, ist das die so genannte Überbewertung.

    Innerer Wert ermitteln

    In der Unternehmensbewertung gibt es viele verschiedene Methoden, um den inneren Wert einer Firma und ihrer Aktien zu ermitteln. Meist werden dazu betriebswirtschaftliche Aspekte und Daten untersucht sowie das ökonomische Umfeld eines Unternehmens. Das sind die so genannte Fundamentaldaten, daher auch die Bezeichnung für diese Methode: Fundamentalanalyse. Mit dem Ergebnis der Fundamentalanalyse lässt sich ein Kursziel nennen sowie eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung für ein bestimmtes Wertpapier des Unternehmens. Das ist nur eine Methode zur Bewertung eines Unternehmens. Doch mit anderen Methoden kommt man auch zu anderen Ergebnissen. Daher kann nicht von einem absoluten inneren Wert eines Unternehmens gesprochen werden, es handelt sich immer nur um eine Bewertungsspanne. Werden die einzelnen Methoden untereinander kombiniert, erhält man jedoch aussagekräftigere Ergebnisse.

    Innerer Wert einer Option

    Zur Bestimmung des inneren Wertes einer Option ist etwas Rechnerei nötig. Es muss die Differenz zwischen dem Basispreis und dem momentanen Kurs des Basispreises gebildet werden. Dann wird das Ergebnis mit dem Optionsverhältnis multipliziert. Es gibt zum Beispiel Optionen, die jederzeit ausführbar sind, so genannte Amerikanische Optionen. Bei ihnen ist der inneren Wert generell nur höchstens so hoch wie ihr theoretischer Wert. Daneben gibt es noch die Europäischen Optionen, bei denen eine frühzeitige Ausübung gar nicht möglich ist. Bei solchen Optionen kann der innere Wert auch über dem theoretischen Wert liegen.

    Das Verhältnis zwischen innerem Wert und Marktwert ist immer wieder Gegenstand umfangreicher Diskussionen. So wird teilweise davon ausgegangen, dass der innere Wert immer gleich dem Marktwert ist, was aber besonders durch die Neuen Märkte widerlegt werden kann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGute Noten sollen sich für Bafög-Bezieher nicht mehr lohnen
    Nächster Artikel Insiderinformationen und Insiderhandel an der Börse
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken