Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Phishing im Onlinebanking – Ist Dein Geld in Gefahr?
    Finanzen

    Phishing im Onlinebanking – Ist Dein Geld in Gefahr?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger21.08.04↻ 07.05.19
    Phishing
    Phishing – Gefahr für das Geld (Foto: Rogatnev | Bigstock)

    Im wieder ist in verschiedenen Medien zu lesen, wie sicher das Onlinebanking geworden ist. Doch der Schein trügt – eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und das ist im Falle des Internetbanking der unbedarfte Kunde. So gab es in den letzten Tagen und Wochen wiederholt sogenannte Phishing-Attacken mit dem Ziel an Zugangsdaten von Onlinekonten zu gelangen.

    Wie funktioniert Phishing?

    Beim Phishing (ein moderne Wortschöpfung aus P(asswort) Fishing) wird dem Opfer eine Mail gesandt, die so aussieht, als würde sie von dessen Bank kommen. Darin wird dann meist auf ein Sicherheitsrisko hingewiesen, weswegen man sich dringend in sein Konto einloggen solle. Klickt man auf die Links in der Mail gelangt man auf eine Seite, die eine 1:1 Kopie der Onlinebankingseite der Bank des Opfers darstellt. Diese ist für Laien oft nicht von der echten Bankingseite zu unterscheiden. Selbst die Adresse der Fälschung ist meist der echten Bankadresse nachempfunden. Gibt das Opfer nun seine Bankingdaten ein, sind die Zugangsdaten in den Händen der Betrüger.

    Wie schützt man sich dagegen?

    1. Unter keinen Umständen Zugangsdaten per E-Mail verschicken
    2. Keine Zugangsdaten per Telefon weitergeben, wenn Ihr von „Eurer Bank“ angerufen werdet
    3. Die Onlinebankingseite immer direkt durch Eingabe der Adresse oder über Bookmarks aufrufen (keinen Links folgen)

    Habt Ihr selbst schon solche Mails bekommen?

    Für wie gefährlich haltet Ihr diese Attacken? Schreibt Eure Meinung ins Kommentarsystem. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Das Kommentarsystem findet Ihr gleich unter diesem Artikel und es funktioniert ganz ohne lästige Anmeldung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKolumne: Die wichtigsten Kindheitslügen
    Nächster Artikel Umfrage – Welches Essen zum ersten Date?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken