naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Private Krankenversicherung: Betragserhöhung macht Wechsel möglich
    Finanzen

    Private Krankenversicherung: Betragserhöhung macht Wechsel möglich

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.11.09↻ 13.05.15

    Private Krankenversicherung: Bei jungen Versicherten lohnt sich oft der Wechsel
    Private Krankenversicherung: Bei jungen Versicherten lohnt sich oft der Wechsel
    In diesen Tagen landen bei vielen Versicherten wieder die Briefe der privaten Krankenversicherung, die eine Beitragserhöhung zum neuen Versicherungsjahr ankündigen, in den Briefkästen.

    Auch wenn eine Beitragserhöhung immer ärgerlich ist, bietet die ungeliebte Post auch die Chance, den Versicherer zu wechseln. Allerdings sollte man gerade bei der Krankenversicherung trotz Beitragsfrusts überlegt vorgehen.

    Eine Beitragserhöhung begründet immer ein Sonderkündigungsrecht. Versicherte in der privaten Krankenversicherung, deren Beitrag erhöht wurde, können vier Wochen nach Zugang der Erhöhung von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen. Wirksam wird die Kündigung zum Zeitpunkt der angekündigten Erhöhung.

    Private Krankenversicherung: Wechsel lohnt sich nicht immer

    Doch Vorsicht, gerade in der privaten Krankenversicherung will ein Wechsel gut überlegt sein. In Frage kommt er in der Regel nur für Patienten, die keine relevanten Vorerkrankungen aufweisen. Denn beim Wechsel des Versicherers muss der Interessent erneut die Gesundheitsprüfung durchlaufen. Bei schlechtem Gesundheitszustand drohen Risikozuschläge oder sogar eine Ablehnung.

    Es empfiehlt sicher daher, vor Kündigung der alten Versicherung, den Antragsprozess der neuen Versicherung zu durchlaufen. Erst im Falle einer Zusage sollte die alte Versicherung gekündigt werden.

    Schlechte Karten für ältere Versicherte

    Versicherte, die schon länger privat krankenversichert sind, müssen noch einen anderen Fallstrick bedenken. Die Altersrückstellungen, die die Gesellschaft anspart, um den Beitragsanstieg im Alter abzudämpfen, können nämlich erst seit Januar 2009 mitgenommen werden. Wer sich früher versichert hat, schaut in die Röhre.

    Wer schon viele Jahre privatversichert ist, hat noch mit einem anderen Problem zu kämpfen. Das Eintrittsalter bestimmt entscheidend die Höhe des Beitrags mit. Wer sich in jungen Jahren versichert hat, wird es oft schwer haben, Jahre später einen Tarif zu finden, der ihm einen günstigeren Beitrag bietet.

    Wer über eine Wechsel nachdenkt, sollte zügig handeln. Im Laufe des Antragsverfahrens können sich mehrfach Rückfragen ergeben, die die Annahme verzögern. Auch wenn das Zeitfenster von vier Wochen großzügig ist, kann zögerliches Handeln den Wechsel vereiteln.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGepa Ceylon Bio Tee – mein neuer Lieblingstee
    Nächster Artikel Gegen Schlafstörungen – was tun?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken