
Frage:
Ich habe heute in den Nachrichten gehört, dass die USA von der Ratingagentur S&P heruntergestuft wurde.
Was heißt das für die USA und für uns? Werden die USA jetzt ein zweites Griechenland?
Antwort:
Ein zweites Griechenland droht in den USA nicht. Dazu ist die amerikanische Wirtschaft zu stark und das Vertrauen der internationalen Finanzmärkte zu hoch.
Allerdings werden Kredite für die amerikanische Regierung jetzt teurer. Aufgrund des gesunkenen Ratings wollen Investoren jetzt höhere Zinsen für Staatsanleihen.
Das ist aber alles eher „Jammern auf hohem Niveau“. Die USA haben noch immer ein AA+ Rating. Die Zinsen werden also nicht in problematische Höhen steigen. Experten schätzen die zusätzlichen Zinskosten auf ca. 100 Milliarden US-Dollar. Das klingt zwar erstmal sehr viel, ist im US-Maßstab aber noch kein Drama.
Allerdings war die Herabstufung ein „Warnschuss“ an Präsident Obama, sich endlich um die Konsolidierung des US-Haushaltes zu kümmern. Langfristig stehen die USA sonst auch vor einer Schuldenkrise.
Kritik kam auch aus China, nachdem Putin schon in der letzten Wochen die amerikanische Schuldenpolitik scharf kritisiert hatte.