naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Früh aufstehen: Welche Tipps gibt es, wenn man Schwierigkeiten damit hat?
    Gesundheit

    Früh aufstehen: Welche Tipps gibt es, wenn man Schwierigkeiten damit hat?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.09.15↻ 19.08.22
    Morgenmuffel
    Morgenmuffel möchten am liebsten liegen bleiben (Foto: Yuri Shevtsov | Shutterstock)

    Nachteulen und Early Birds – für diejenigen, die sich zur ersten Gruppe zählen, gerät frühes Aufstehen oft zur morgendlichen Quälerei. Jedoch sind Arbeits- und vor allem Schulbeginn meist für Frühaufsteher ausgelegt. Dass man am frühen Morgen produktiver ist, wird gern als Manager-Erfolgslegende kolportiert, aber gerade in intensiven Arbeitsphasen auch durch eigene Erfahrung unterlegt.

    Morgenmuffel & Innere Uhr

    Den meisten „Morgenmuffeln“ fällt es trotzdem schwer, beizeiten und vor allem fit und gut gelaunt aus dem Bett zu finden. Dabei ist es – sofern man seinen persönlichen Rhythmus wirklich ändern will – gar nicht so schwierig, sich ans Frühaufstehen zu gewöhnen. Hilfreich sind dabei die Berücksichtigung der „inneren Uhr“ und – für die positive Motivation – die Verbindung des frühen Tagesstarts mit einigen angenehmen Momenten.

    Frühes Aufstehen trainieren

    Langschläfer schlafen nicht nur morgens länger, sondern oft auch insgesamt zu viel und werden dadurch paradoxerweise sogar passiver und müder. Schlafforscher erklären dieses Phänomen mit zu ausgedehnten REM-Schlafphasen, die auch für die morgendlichen Anlaufschwierigkeiten verantwortlich sind. Wer früher aufstehen möchte, sollte sich daher einige Gedanken über sein tatsächliches Schlafbedürfnis machen und seine Schlafzeiten damit in Einklang bringen. Vor allem heißt das: Schlaf nicht erzwingen, aber schlafen gehen, wenn man wirklich müde ist, den Schlaf nicht durch TV, Lektüre oder andere Aktivitäten künstlich blocken sowie das Schaffen einer „optimalen“ Schlafumgebung. Wichtig für das „Erlernen“ der früheren Aufstehzeit ist vor allem Regelmäßigkeit – übrigens auch am Wochenende. Kleinere Zwischenetappen bis zum Erreichen des eigentlichen Zeit-Ziels können dabei sinnvoll sein. Die innere Uhr des Körpers passt sich auf alle Fälle bald dem neuen Rhythmus an und sorgt für ein leichteres und ausgeruhteres Erwachen.

    Positive Anreize

    Für das frühe Aufstehen sollte es nicht nur Notwendigkeiten, sondern auch positive Gründe geben. Morgenrituale können dabei helfen. Ein kurzes Sportprogramm, ein wenig Morgen-Wellness ohne Zeitdruck, ein entspannt genossener Kaffee oder ein leckeres Frühstück sind persönliche Belohnungen am frühen Morgen, bevor das Pflichtprogramm sein Recht verlangt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelProbiotische Tampons: Sind sie wirklich sinnvoll?
    Nächster Artikel Hinweise zu Flüchtlingsthemen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken