Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Immer mehr junge Menschen bekommen „Altersdiabetes“
    Gesundheit

    Immer mehr junge Menschen bekommen „Altersdiabetes“

    News Redaktion News Redaktion21.11.05↻ 14.10.24

    Immer mehr junge Menschen bekommen „Altersdiabetes“ 
    Ursache: Bewegungsmangel und falsche Ernährung

    Ärzte sprechen vom „Typ-2-Diabetes“, umgangssprachlich heißt es meistens „Altersdiabetes“. Früher war das richtig, denn diese Form der Zuckerkrankheit, die überwiegend auf falsche Ernährung und Bewegungsmangel zurückgeht, traf fast nur Menschen im vorgerückten Alter.

    Früher bei Kindern unbekannt

    Die Gesundheitszeitschrift „Apotheken Umschau“ zitiert die Diabetesberaterin Ulla Gastes, die auch im Vorstand der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) aktiv ist und seit 30 Jahren Diabetiker berät: „Ich habe in den letzten Jahren so viele junge Leute bis hin zu Kindern mit Typ-2-Diabetes erlebt, wie nie zuvor.“ Bei Kindern war diese Form früher so gut wie unbekannt. Sie leiden in der Regel am Typ-1-Diabetes, der überwiegend auf eine angeborene Veranlagung zurückgeht und nur mit Medikamenten behandelt werden kann. Gegen Typ-2-Diabetes aber kann schon Ernährungsumstellung und mehr Bewegung helfen. Und umgekehrt: Wer nicht erblich vorbelastet ist und sich von vornherein gesund ernährt und ausreichend bewegt, muss die Zuckerkrankheit gar nicht fürchten.

    Jährliche Folgeerkrankungen durch Diabetes in Deutschland:

    • 44.000 Schlaganfälle
    • 27.900 Amputationen
    • 27.000 Herzinfarkte
    • 8.300 neue Dialysepatienten (Blutwäsche wegen Nierenversagen)
    • 6.000 Erblindungen

    Bitte beachten Sie auch unsere Buchempfehlung:
    Dr. med. Bernd Ruhland: „Diabetes – Bescheid wissen, besser leben“

    Quelle: Gesundheitszeitschrift „Apotheken Umschau“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDiabetes: Deutschland Spitze
    Nächster Artikel Diabetesschutz Kaffee
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken