Nach Kopfschmerzen der häufigste Grund für einen Arztbesuch
Schwindel ist heute in Deutschland neben Kopfschmerzen das häufigste Gesundheitsproblem, das Patienten in die Arztpraxen treibt. Etwa jeder zehnte Arztbesuch hat diesen Grund, schreibt die Gesundheitszeitschrift „Apotheken Umschau“ in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Fehlreaktion des Gleichgewichtsorgans ist keine Krankheit an sich, sondern ein Anzeichen – ein Symptom – etwa für entzündete Hirnnerven, Migräneattacken, zu niedrigen oder auch zu hohen Blutdruck, für Herzrhytmusstörungen oder sogar Depressionen.
Die genaue Ursache von Schwindelattacken zu ermitteln, ist deshalb nicht selten medizinische Detektivarbeit. Bei älteren Menschen kann Schwindel übrigens schlichtweg auf Mangel an Bewegung zurückgehen. Das komplizierte Zusammenspiel von Gleichgewichtsorgan, Muskelaktivitäten und Augen wird nicht mehr genügend trainiert. Prof. Dr. Thomas Brandt, Schwindelexperte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, rät zu einfachen Gleichgewichtsübungen und jeder Art von Bewegungssport. So wird das Trainingsdefizit abgebaut und die Balance neu geschult.
Quelle: Gesundheitszeitschrift Apotheken Umschau