Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Light Produkte zum Abnehmen – Gesund oder schädlich?
    Gesundheit

    Light Produkte zum Abnehmen – Gesund oder schädlich?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger03.08.11↻ 11.10.24

    Gesundheit, Fitness, Schlankheit und Schönheit, eine Ernährung die alles ermöglicht. Schlemmen und dabei so bleiben wie man ist. So locken uns „light“- beziehungsweise. „leicht“-Produkte. Weniger Zucker und weniger Fett, stattdessen reduzierte Lebensmittel.

    Sind sie vergleichbar, die leichten Lebensmittel, die immer mehr Altbewährtes aus heimischen Supermarktregalen verdrängen?

    Nein – sind sich immer mehr Verbraucherschützer einig. Der Magen erwartet Fett und wird mit Fettimitaten abgespeist, es wird Zucker gefordert, lediglich Süßstoff zugeführt. Die Folge daraus ist nicht zu übersehen. Ein Drittel mehr Light-Produkte werden verzehrt, weil der Körper unbefriedigt nach mehr schreit.

    Light – Was heißt das genau?

    Kalorienreduziert – sollen Lebensmittel sein, deren Energiegehalt um mindestens 40% reduziert ist.

    Fettarme Produkte – müssen mindestens 40% weniger Fett aufweisen als vergleichbare Durchschnittsprodukte.

    Kalorienarm – darf ein Produkt nur bezeichnet werden, wenn 100 Gramm davon nicht mehr als 50 kcal, bez. 100 Milliliter eines Getränks nicht mehr als 20 kcal, enthalten.

    Die Begriffe „leicht“ oder „light“ sind gesetzlich nicht geschützt. Folglich muss sich diese Bezeichnung nicht unbedingt auf eine Kalorienreduktion beziehen. Viele Produkte tragen den verkaufsfördernden Aufdruck ohne tatsächlich kalorienarm zu sein, sondern lediglich leicht verdaulich oder luftig und locker. Nur bei Milchprodukten besteht derzeit eine gesetzliche Festlegung. So darf „light“ Käse maximal 32,5 Prozent Fett enthalten. „Light“ Joghurt 1,8 Prozent Fett nicht überschreiten.

    Light Produkte & Kalorien

    Grundsätzlich gilt: Die Energietabelle unbedingt beachten. Lebensmittel, die nicht oder nicht ausreichend beschriftet sind, gar nicht erst konsumieren.

    Ernährungswissenschaftler haben erwiesen, dass bei natürlichem Fett wesentlich schneller ein Sättigungsgefühl eintritt. Statt zu Light-Salami sollte man viel eher zu magerem Schinken greifen. Weil der immer noch bedeutend weniger Fett enthält. Allzu viel Süßes vom Speiseplan streichen und durch frisches oder getrocknetes Obst ersetzen. Bringt mehr und macht auf Dauer glücklicher und schlanker(!) als jede Lightprodukt-Diät.

    Light Produkte sind gesundheitlich unproblematisch

    „Gesundheitlich“, so der Sprecher der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik Sven-David Müller, „besteht keine Gefahr.

    Light-Produkte sind weder appetitstimulierend, noch können normale Mengen an Süßstoff Krebs verursachen.“

    „Es ist möglich Fett und Zucker einzusparen und damit eine Gewichtsreduktion zu erzielen, verwendet man statt Butter Halbfettmargarine, statt Zucker Süßstoff“, so Müller.

    Absurd sei auch die Behauptung der Verbraucherschützer, kalorienreduzierte Lebensmittel mogeln unserem Magen etwas vor. Die Sättigung ist vom Volumen des entsprechenden Lebensmittels abhängig und kalorienreduzierte Lebensmittel haben ein ebenso hohes Volumen wie Vergleichsprodukte.

    Ernährungsumstellung statt „Light“-Wahn

    Fazit: Light-Produkte können uns beim Einsparen von Kalorien helfen, ersetzen aber nicht die allzu wichtige Ernährungsumstellung. Eine vernünftige Ernähung und Bewegung sind die besseren Alternativen und ein sicheres Fundament für eine gesunde und schlanke Zukunft.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEx-Obamaberater Volcker hat keinen Rat für Kleinanleger
    Nächster Artikel Lenny Kravitz will wieder heiraten
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken