
Masern-Impfung auf Platz 3 – Umfrage: Fast drei Viertel der Eltern lassen ihre Kinder gegen die gefährliche Infektionskrankheit immunisieren.
ICD-10: B05 Masern
In Deutschland erkranken jedes Jahr mehrere hundert Menschen an Masern. Die Krankheit ist hoch ansteckend und kann gefährliche Komplikationen nach sich ziehen. Ein wirksamer Schutz ist die Impfung. Sie hilft auch einer weiteren Verbreitung der Krankheit entgegenzuwirken.
Tetanus auf Platz 2
Eine repräsentative Umfrage der Apothekenzeitschrift „BABY und Familie“ zeigt, dass vielen Eltern diese Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge am Herzen liegt. Fast drei Viertel (71,2 Prozent) der befragten Mütter und Väter geben an, ihre Kinder auf jeden Fall gegen Masern immunisieren zu lassen. Die Impfung liegt damit in der Skala der für Eltern wichtigsten Schutzimpfungen auf Platz drei hinter Tetanus / Wundstarrkrampf (85,8 Prozent) und Kinderlähmung / Polio (85,5 Prozent). Nach Masern folgen Diphtherie (70,8 Prozent), Röteln (66,9 Prozent), Mumps (64,3 Prozent), Keuchhusten (59,7 Prozent) und Windpocken (59,7 Prozent).
HPV-Impfung unbeliebt
Wenig Anklang findet der Untersuchung zufolge die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Nur 15,7 Prozent der Eltern mit Töchtern wollen sie bei ihrem weiblichen Nachwuchs durchführen lassen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „BABY und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.163 Personen mit Kindern.