Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Warum ist die Mittelmeer-Küche so gesund?
    Gesundheit

    Warum ist die Mittelmeer-Küche so gesund?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger11.07.05↻ 14.10.24
    mediterrane Küche
    Die mediterrane Küche ist besonders gesund (Foto: AndreyCherkasov | Shutterstock)

    Ob Griechen, Italiener, Franzosen oder Spanier – sie alle ernähren sich mit reichlich Gemüse, Getreide, Olivenöl, Fisch und Rotwein. Dieser mediterrane Ernährungsstil schützt sie vor Herz- und Gefäßerkrankungen.

    Wenig Fett und reichlich Kohlenhydrate

    Da Gemüse eine geballte Ladung Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, unterstützen sie den Körper bei der Krebsabwehr. Weiteres Plus von Möhren, Bohnen, Tomaten & Co.: Sie haben kaum Kalorien, sind also prima für die schlanke Linie. Kaum Fett, dafür reichlich Kohlenhydrate enthalten Nudeln, Reis und Weizen. Die darin enthaltenen Ballaststoffe machen lange satt, unterstützen die Verdauung und schützen vor Dickdarmerkrankungen. Auch Olivenöl, das flüssige Gold des Mittelmeers, ist reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Sie senken den Cholesterinspiegel, stärken das Herz und halten die Gefäße frei.

    Morgens Sport, Abends relaxen

    Fische wie Sardinen und Doraden liefern wertvolle mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, wirken vorbeugend gegen Herzinfarkt und rheumatische Entzündungen. Und sie fördern die Gedächtnisleistung. Auch der Rotwein tut sein Gutes: Durch seine Flavonoide wie Resveratrol und Quercetin wird er zu einem gesunden Lebensmittel. Die sekundären Pflanzenstoffe halten den Cholesterinspiegel in Schach, schützen Herz und Gefäße und senken das Arteriosklerose- und Schlaganfallrisiko. Täglich ein bis zwei Gläser davon sind okay.

    Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass Südländer aufgrund ihrer Essgewohnheiten und ihrer Lebensweise länger leben als die Menschen in nördlicheren Gefilden. So sei auch dem Nordlicht angeraten, es den Bewohnern rund ums Mittelmeer gleichzutun: Morgens bei niedrigen Temperaturen Sport treiben, danach duschen und beschwingt die Arbeit in Angriff nehmen. Mittags ist dann Siesta und abends Fiesta im Kreis von Familie und Freunden angesagt.

    Zusammenfassung (im Artikel genannte Speisen / Getränke)

    • Gemüse (Bohnen, Tomaten, Möhren)
    • Nudeln, Reis, Weizen
    • Olivenöl, Fisch (Sardinen, Doraden)
    • Rotwein

    Mehr zum Thema „Leben wie die Südländer“ steht in der Juli-Ausgabe von MEINE FAMILIE & ICH, die jetzt im Lebensmittelhandel an der Kasse erhältlich ist.

    Ernährst Du Dich mediterran? Was landet regelmäßig auf Deinem Teller und was magst Du überhaupt nicht? Schreib Deine Meinung ins Kommentarsystem unter dem Artikel. Das funktioniert ganz ohne Anmeldung!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDurchbruch: Ananas wirkt gegen Krebs
    Nächster Artikel Können Affen bald wie Menschen denken?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken