„Intensivierte Insulintherapie“ kann früh beginnen
Die so genannte „intensivierte Insulintherapie“ soll auch schon bei Kindern angewandt werden. Damit, schreibt das Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber, können auch Kinder die Therapie dem Essen und ihren Aktivitäten anpassen und müssen sich nicht wie früher ganz den Spritzen unterwerfen. Nicht selten werden diabetische Kinder noch mit zwei Spritzen am Tag behandelt, die eine festgelegte Dosis enthalten.
Halten sie dann die Essvorschriften nicht genau ein, schwankt der Blutzuckerspiegel gefährlich. Bei der „intensivierten Insulintherpie“ muss mehrmals täglich der Blutzucker gemessen werden, um nach dem Ergebnis die Dosis des Medikaments anzupassen. Dazu müssen sich Eltern und eventuell auch andere Bezugspersonen des Kindes aber schulen lassen, bis die kleinen Patienten die anspruchsvolle Aufgabe selbst bewältigen.
Das Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber 1/2004 liegt in vielen Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.