
Sport steigert die Hirnleistung (Foto: Dmitriy Shironosov | Photos.com)
Moskau – Wie Sport zu besseren Gehirnleistungen führt, haben deutsche Forscher im Rahmen des MARS500-Experiments gezeigt, bei dem ein Marsflug simuliert wurde. Die sechs Freiwilligen, die bis November 2011 an dem Experiment in der Nähe von Moskau teilnahmen, trainierten über sechs Wochen unter Beobachtung der Deutschen Sporthochschule Köln. Durch das Training sank bei den Probanden die Aktivität im Frontalhirn, dem Sitz des logischen Denkens. Der Studienleiter Stefan Schneider sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“: „Das ist ähnlich wie bei einem Computer, der bei Überlastung heruntergefahren wird.“ Wer sich bewege, könne abschalten und bekomme den Kopf wieder frei.
Spot muss Spaß machen
Die Versuchsteilnehmer waren nach der Sporteinheit kognitiv leistungsfähiger. „Damit ich mich voll auf die Bewegung konzentrieren und mich fallen lassen kann, muss mir der Sport Spaß machen“, so Schneider. [dts Nachrichtenagentur]
Sebastian Fiebiger
MedizinjournalistSportliche Aktivität fördert nicht nur unmittelbar die geistige Leistungsfähigkeit, wie das in diesem Experiment gezeigt wurde.
Auch mittelfristig macht regelmäßige sportliche Aktivität geistig leistungsfähiger. Derzeit wird in vielen Studien die Wirkung von Sport auf degenerative Nervenerkrankungen untersucht. In der Tendenz zeigt sich auch da eine positive Wirkung.
» Amazon: Gerüchte zum eigenen Smartphone