Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Wie entstehen Albträume?
    Gesundheit

    Wie entstehen Albträume?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.05.09↻ 14.10.24

    Vorsicht Alptraum! Das Grauen in der Nacht

    Wir rennen, fallen, schreien, kämpfen, erfahren Schreckensmeldungen, sehen Menschen zu Tode kommen oder werden selbst zu Mördern. Dann wachen wir auf – schweißgebadet, vom Entsetzen – wie gelähmt. Erst nach einigen Sekunden stellen wir erleichtert fest: Dies war ein Traum, ein Alptraum.

    Wissenswertes über Alpträume

    Alpträume haben ganz unterschiedliche Formen, können einmalig auftauchen oder sich jede Nacht wiederholen. Allen Formen gemeinsam ist ein ausgeprägtes Gefühl von Angst und Ohnmacht, welches uns aus dem Schlaf reißt. Die Namensgeber des Alptraums sind die so genannten Alben, welche aus der nordischen Mytologie stammen. Alben sind zwergenartige Kobolde, die sich der Sage nach nachts in unsere Betten schleichen, sich auf unseren Brustkorb setzen und uns während des Schlafes Angst einflößen.

    Die eigentlichen Übeltäter unserer Alpträume sind jedoch keine fiesen Trolle, sondern unterbewusste Emotionen, die wir im Schlaf verarbeiten. Stress, Leistungsdruck, belastende Lebenssituationen und einschneidende, wenn nicht sogar traumatische Erlebnisse wie Unfälle oder Todesfälle holen uns oft in der Nacht wieder ein.

    REM-Schlaf

    In den sogenannten REM-Schlaf-Phasen (Englisch: Rapid Eye Movement), die mehrmals in der Nacht auftreten, schlägt unser Herz schneller, die Atemfrequenz und der Blutdruck steigen an und unsere Augen bewegen sich unter den Lidern schnell hin und her. In diesen Phasen träumen wir besonders intensiv – und oftmals besonders bedrohlich:

    Spinnen, Schlangen, Monster, Menschenfresser oder Zombies bevölkern unsere Traumwelt und greifen uns an. Wir werden verfolgt, müssen uns schützen, verteidigen, flüchten oder fallen ins Bodenlose. Die Motive von Alpträumen bedrohen meistens in irgendeiner Weise unser Leben, unsere Sicherheit oder unser Selbstwertgefühl. Im Film DER FLUCH DER ZWEI SCHWESTERN wird gezeigt, dass Alpträume ebenso eine visionäre Funktion haben können. Die im Traum der Hauptdarstellerin erscheinenden Kinder verheißen eine vermeintlich grauenvolle Einsicht für die beiden Schwestern.

    Kampf dem Albtraum

    Um sich vor möglichen Risiken wie Konzentrationsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und psychischen Erkrankungen zu schützen, sollte man wissen, wie man mit seinen Alpträumen umgehen kann. Durch feste Einschlafrituale, ein entspannendes Bad vor dem Zu-Bett-Gehen oder ein Buch zum Einschlafen kann man im Vorfeld für einen angenehmen Schlaf sorgen. Eine wirksame Methode, um Alpträume ins Positive zu wenden, ist das so genannte Klarträumen.

    Hierbei wird sich der Träumende während des Traumes bewusst, dass er träumt und kann so den Fortgang steuern. Die gleiche Methode kann ebenso im Wachzustand angewendet werden, indem man über den Traum nachdenkt und ihn gut ausgehen lässt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDie Ex-Freundin zurück?
    Nächster Artikel Kleine Männer sind eifersüchtiger und erfolgloser
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken