naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Liebe zu Dritt: Funktionieren Dreiecksbeziehungen wirklich?
    Lifestyle

    Liebe zu Dritt: Funktionieren Dreiecksbeziehungen wirklich?

    „Liebe zu dritt“ –  ein heiß umstrittenes Thema, das auch in der Literatur (z.B. in „Ménage à trois“ von Juerg Kilchherr) und in der Oper („Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ von Gian Carlo Menotti, 1947) Platz gefunden hat. Ebenso befasst sich der Film „Intime Freunde“ (2003) von Patrice Leconte mit dieser spannungsgeladenen Thematik.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger21.02.07↻ 28.09.23
    Liebe zu Dritt
    Funktioniert Liebe zu Dritt? (Foto: everest comunity | Bigstock)

    Die „Liebe zu dritt“ klingt nach einem modernen Schlagwort, einer fortschrittlichen Art der Beziehung. Doch ist sie erstrebenswert? Ist in der Liebe Platz für einen Dritten? Der Mensch von heute will doch modern sein, mit der Zeit gehen: Ist die Liebe zu dritt vielleicht ein Modell einer Beziehung, die mehr Spannung und Lebensfreude in das fade gewordene Liebesleben bringt?

    Fleißiges Getümmel im Bett – Sex zu dritt

    In Kilchherrs Roman „Ménage à trois“ handelt es sich um die bisexuelle Liebe zweier Männer und einer Frau zueinander. Man kann bei Genuss dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte wohl Faszination und Verständnis, aber auch gleichzeitig Abscheu und Distanz empfinden.

    Es gibt viele gelebte Formen der Dreierbeziehung, dabei muss der Mann nicht unbedingt bi sein. Er kann auch nur beim Beobachten des Paares sexuelle Lust empfinden. Eine andere Variante ist die Konstellation „Macho“: Ein Mann verkehrt mit zwei Frauen. Dies muss für die Frauen nicht immer unangenehm sein, da manche diese Konstellation durchaus auch als anregend empfinden. Menschen, die vom Sex zu dritt schwärmen, loben das Prickeln, von vier anstatt von zwei Händen liebkost zu werden und selbst doppelt verwöhnen zu können. Multitasking zwischen den Laken…

    Wohnen zu dritt

    Aus vielen Partnerschaften ist manchmal einfach nach langen Jahren des Zusammenseins die sexuelle Spannung entschwunden. Die Partner empfinden hohen Respekt und vielleicht auch noch Liebe füreinander, suchen sich die sexuellen Aufregungen aber außerhalb ihrer rechtmäßigen Verbindung. Tut das nur einer von beiden, finden sie sich in einer Dreiecksbeziehung wieder. Die Franzosen in etwa verstehen unter der Bezeichnung „Ménage à trois“ den „Haushalt zu Dritt“.

    Es ist damit eine Beziehung und meist Wohngemeinschaft dreier Menschen gemeint, die miteinander leben, aber nicht unbedingt  gleichzeitig miteinander ins Bett gehen. Häufig handelt es sich um ein länger verheiratetes Ehepaar, zu dem ein neuer Partner des Mannes oder der Frau zugezogen ist. Die Beziehung zum Ehepartner bleibt aus verschiedenen, meist wohl auch aus finanziellen und/oder emotionellen Gründen aufrecht.

    Die Trennung wird von allen drei Beteiligten – angeblich – für nicht notwendig empfunden. Dieses Beziehungsmodell soll sogar sehr langlebig sein und wird eher von älteren Menschen gelebt, die dem Schutz und der Sicherheit der Freundschaft und Gemeinschaft gegenüber der Leidenschaft den Vorrang geben.

    Liebe dividiert durch zwei?

    Eine Dreierbeziehung ohne Heimlichkeiten, ohne Betrug – man mag es drehen und wenden, wie man möchte – ist ja doch eine Form der Untreue. Sie mag manch langweilig gewordene Dauerbeziehung wieder auffrischen, da der andere sich wieder mehr um den Partner, um den sich jetzt auch jemand anderer „reißt“, bemühen muss. Ihm wieder gefallen und um ihn kämpfen will.

    Doch ist die Liebe – die emotionale und nicht die geschlechtliche – teilbar? Kann man zwei Menschen auf einmal lieben? Ja, das geht, sind sich viele einig. Doch was ist mit dem ursprünglichen Partner? Lebt der eine Partner seine doppelten Gefühle ohne Schranken aus, führt dies doch unweigerlich zur Eifersucht und zu Zerwürfnissen.

    Akzeptiert der betrogene Partner aus Liebe das Dreiecksverhältnis, schwebt der andere zwar eine Zeit lang im zweifachen Liebeshimmel, doch es wird wohl letztendlich immer zwei geben, die dabei verlieren. Und somit verliert auch derjenige, der sich den Luxus der doppelten Liebe geleistet hat…

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGwen Stefani: „Mehr Frauen sollen in die Politik“
    Nächster Artikel Tokio Hotel: Zimmer 483 – Infos zum Album
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 min
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 min
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 min
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 min
    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    3 min
    Fernbeziehungen – Tipps, Pro und Contra einer Fernbeziehung
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken