Zoff am Gartenzaun oder Streit im Treppenhaus – wer Tür an Tür wohnt, hat auch mal Schwierigkeiten miteinander. Nicht zuletzt im Sommer, wenn sich das Leben wieder draußen abspielt.
Wie die Deutschen ihre nachbarschaftlichen Beziehungen pflegen und was sie an ihren Hausbewohnern stört, hat die Frauenzeitschrift LISA zusammen mit dem Emnid-Instiutut herausgefunden.
Petzen stehen in der Aufregerliste weit oben
44 Prozent der Befragten hatten schon einmal Streit mit den Nachbarn, bei den 20- bis 29-Jährigen waren es sogar fast die Hälfte. Lärmende Kinder oder Leute, die die Ruhezeiten nicht einhalten (24 Prozent) und unordentliche Hausgenossen (16 Prozent) sorgen am ehesten für Aufregung, dicht gefolgt von „Petzen“, die sich bei Kleinigkeiten gleich an den Vermieter wenden (13 Prozent).
Über zu viele oder zu große Haustiere des Nachbarn ärgern sich 8 Prozent der Befragten. 7 Prozent stören sich an der fehlenden Sicherheit im Haus etwa durch offen gelassene Eingangstüren. 6 Prozent empfinden es als Zumutung, wenn Zigarettenrauch oder Küchengerüche aus der Nachbarwohnung zu ihnen herüberziehen.
27 Prozent suchen sofort den Anwalt auf
Über die Hälfte (52 Prozent)* der Befragten kennen diese Sorgen allerdings überhaupt nicht und kommen wunderbar mit den Nachbarn aus. Satte 88 Prozent fühlen sich sogar der Nachbarschaftshilfe verpflichtet, gießen dem Nachbarn im Urlaub die Blumen, leihen Kleinigkeiten aus oder verbringen gemeinsame Stunden. Wenn es dann doch mal Probleme gibt, wenden sich 76 Prozent direkt an die Nachbarn und versuchen, sie auf freundliche Art und Weise zur Vernunft zu bringen. Im Gegensatz zu den 27 Prozent, die sofort einen Anwalt aufsuchen würden, ärgern sich 4 Prozent im Stillen und unternehmen nichts. Vor der gerichtlichen Auseinandersetzung würden 17 Prozent nicht zurückschrecken. Wenn dann gar nichts mehr geht, wären 27 Prozent der Befragten bereit, ihre Koffer zu packen und umzuziehen.
Die Zeitschrift LISA führte die Umfrage unter 485 repräsentativ ausgewählten Frauen und Männern im Alter zwischen 20 und 49 Jahren durch. Mehr zum Thema „Immer Ärger mit den lieben Nachbarn“ steht in der aktuellen LISA, Ausgabe 24/2004, die ab dem 2. Juni am Kiosk liegt.
Und wie geht es Euch – auch schon mal Streß mit den lieben Nachbarn gehabt? Wie ist der Streit entstanden und wie hat er geendet?
Sagt es uns im Kommentarsystem! Ganz ohne lästiges Anmelden. Du hilfst damit auch anderen Lesern.