naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»75 Prozent der Internetnutzer kaufen Weihnachtsgeschenke online
    Nachrichten

    75 Prozent der Internetnutzer kaufen Weihnachtsgeschenke online

    17. Dezember 2018↻ 4. April 20232 min
    Zwei Männer surfen im Internet, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Zwei Männer surfen im Internet, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwei von drei Deutschen (63 Prozent) wollen ihren Geschenkeeinkauf zu Weihnachten in diesem Jahr von zu Hause erledigen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Befragt man nur die Internetnutzer, sind es demnach bereits 75 Prozent der Befragten, die online auf Geschenkejagd gehen (2017: 70 Prozent).

    Dabei will mehr als jeder vierte Internetnutzer (26 Prozent, 2017: 23 Prozent) ausschließlich online Präsente bestellen. Jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent, 2017: 47 Prozent) will einige, aber nicht alle Weihnachtsgeschenke im Internet besorgen. 20 Prozent (2017: 22 Prozent) gaben an, die Geschenke ausschließlich im stationären Handel kaufen zu wollen. Zwei Prozent wollen gar keine Weihnachtsgeschenke kaufen. Die größten Vorteile beim Online-Geschenkekauf sehen acht von zehn Online-Käufer in der Lieferung bis an die Haustür.

    Jeder Zweite (50 Prozent) kauft online, um sich das Gedränge in den Läden zu ersparen. Beinahe ebenso viele Befragte kaufen per Mausklick, um Preise besser vergleichen zu können (48 Prozent) und weil sie so unabhängig von den Ladenöffnungszeiten sind (47 Prozent). Drei von zehn Befragten (30 Prozent) gaben an, beim Surfen die besten Ideen für Geschenke zu bekommen. Jeder Vierte kauft online, weil er dort individuelle Geschenke findet (26 Prozent) oder Rabattcodes nutzen und sparen kann (25 Prozent). Für die Umfrage befragte Bitkom Research im Dezember 2018 telefonisch 1.007 Personen ab 16 Jahren, darunter 854 Internetnutzer.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Vorstand startet neuen Anlauf für Parteiausschluss Sarrazins
    Nächster Artikel Sachsen-Anhalt lässt Millionen-Förderung der EU liegen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken