naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Allianz-Chef will Freihandels-Beschränkung
    Nachrichten

    Allianz-Chef will Freihandels-Beschränkung

    16. Dezember 2018↻ 5. April 20232 min
    Allianz-Zentrale, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Allianz-Zentrale, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Allianz-Chef Oliver Bäte hat sich für eine stärkere Regulierung des deutschen Außenhandels ausgesprochen: „Freihandel birgt schließlich auch viele Risiken“, sagte er der „Welt am Sonntag“. „Wir brauchen eine industriepolitische Strategie“, so Bäte weiter. Es sei naiv zu glauben, dass die freien Kräfte des Marktes alle Probleme lösten.

    Die Bundesregierung plant aktuell eine Verschärfung der Außenwirtschaftsverordnung, mit der Käufe durch ausländische Unternehmen stärker kontrolliert werden können. Auslöser seien Fälle wie die Übernahme des Roboterbauers Kuka oder der Einstieg des chinesischen Investors Geely bei Daimler. „Ich würde den Chinesen nicht vorwerfen, dass sie gerne Hochtechnologie kaufen“, sagte Bäte.

    „Vielmehr müssen wir uns als Gesellschaft in Deutschland und auch in Europa überlegen: In welchen Bereichen möchten wir gerne kompletten Freihandel und Wettbewerb und in welchen Bereichen nicht?“, so der Allianz-Chef weiter. Man solle grundsätzlich darüber nachdenken, welche Sektoren im Hinblick auf Technologie, Beschäftigung und andere Themen strategisch wichtig seien – und dies dann mit den Handelspartnern klar besprechen. „Egal ob Chinesen oder amerikanische Partner, wichtig sind klare Regeln, die sich nicht ändern“, so Bäte.

    Der Frage, wie viele Stellen die Allianz im Zuge der Digitalisierung streichen werde, wich er aus. Diese Frage sei für ihn nicht relevant. „Wichtiger ist dem Mitarbeiter doch: Hat die Allianz einen klaren, langfristigen Plan, der es mir erlaubt eine Lebensplanung zu machen, von der ich weiß, wann und wie mein Job von technologischer Veränderung betroffen sein wird?“, sagte Bäte der „Welt am Sonntag“. Die Allianz unterstütze ihre Mitarbeiter dabei, in oder außerhalb der Allianz eine Beschäftigung zu finden. „Unsere Aufgabe ist es aber nicht, einen bestimmten Job zu garantieren. Das kann selbst die öffentliche Verwaltung nicht“, so Bäte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesregierung will raschen Konzernumbau bei Deutscher Bahn
    Nächster Artikel Ex-FBI-Chef sieht Fortschritte deutscher Firmen im Korruptionskampf
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken