Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ampel-Koalition will 30 Prozent Öko-Landwirtschaft
    Nachrichten

    Ampel-Koalition will 30 Prozent Öko-Landwirtschaft

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger02.12.21↻ 21.01.22
    Bauer mit Traktor, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bauer mit Traktor, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Koalition will bis 2030 einen Öko-Anteil von 30 Prozent an der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Deutschland erreichen. Regional sollen aber deutlich niedrigere Zielwerte möglich sein, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte dem Blatt mit Blick auf den bislang sehr niedrigen Anteil der Bio-Landwirtschaft in seinem Bundesland: „30 Prozent bis 2030 zu erreichen wäre unrealistisch.“

    Als Zielsetzung für Niedersachsen hätten daher weiter die 15 Prozent Öko-Landwirtschaft Bestand, auf die sich Politik, Umweltverbände und Landwirtschaft im sogenannten „Niedersächsischen Weg“ geeinigt hätten. „Das ist zu schaffen“, so Lies, der für die Sozialdemokraten an den Koalitionsverhandlungen teilgenommen hatte. Für Gesamtdeutschland sei das 30-Prozent-Ziel glaubwürdig, es träfen sich „politische Ambition und pragmatischer Realismus“. Grünen-Politikerin Renate Künast kündigte der NOZ an, dass verschiedene Bausteine dafür sorgen sollen, dass der Anteil der Bio-Landwirtschaft bis 2030 deutlich steigt. So soll es beispielsweise in den Kantinen öffentlicher Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Universitäten eine Bio-Untergrenze geben. Künast sagte: „Hier wollen wir den Anteil regional und ökologisch erzeugter Lebensmittel deutlich erhöhen – auf mindestens 30 Prozent.“ Der Staat werde hier seine Nachfragemacht nutzen. „Die Landwirtschaft wird in Zusammenarbeit mit den Kantinen mitziehen“, prognostizierte Künast.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIW warnt mit 2G vor Umsatzeinbußen für Einzelhandel und Gastronomie
    Nächster Artikel Virologe Stöhr warnt vor Omikron-Alarmismus
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken