Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Baerbock gibt Regierung Mitschuld am Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels
    Nachrichten

    Baerbock gibt Regierung Mitschuld am Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels

    News Redaktion News Redaktion15.01.18
    Die Erde aus dem Weltraum aufgenommen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Die Erde aus dem Weltraum aufgenommen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen rufen die potenziellen Koalitionspartner Union und SPD zur Kursänderung in der Klimapolitik auf. Angesichts der jüngsten Prognose des Weltklimarats, wonach das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen wahrscheinlich nicht mehr eingehalten werden könne, hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock Sofortmaßnahmen verlangt. „Der Alarmruf der UN-Wissenschaftler muss die neue Bundesregierung aus der klimapolitischen Schlafwandlerei wecken“, sagte Baerbock dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgabe).

    „Der schrittweise Abbau überschüssiger Kohlestromkapazitäten darf nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. Sofortmaßnahmen beim Kohleausstieg sind unabdingbar“, so Baerbock, die Ende Januar für das Amt der Grünen-Vorsitzenden kandidiert. Die Grünen-Politikerin wirft der geschäftsführenden Bundesregierung eine Mitverantwortung am Verfehlen des für die Mitte des Jahrhunderts vorgesehen globalen Klimaziels vor. „Auch die deutsche Bundesregierung trägt eine Mitschuld daran, dass der Weltklimarat nun warnen muss, die Erhitzung unseres Planeten ließe sich kaum noch auf 1,5°C begrenzen“, sagte Baerbock. Es habe über die letzten Jahre genügend Stimmen gegeben, die auf die Dringlichkeit entschiedenen Handelns hingewiesen hätten. „Doch gebremst von der Kohlelobby wie auch der eigenen Mutlosigkeit hat sich die Bundesregierung bei der Klimapolitik auf schöne Worte beschränkt“, so Baerbock.

    Annalena Baerbock News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFreigelassene Journalistin fordert Druck auf die Türkei
    Nächster Artikel AfD-Führung will Vorstandsneuwahl in Niedersachsen erzwingen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken