naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Bundesregierung will Panzerhaubitzen an Ukraine liefern
    Nachrichten

    Bericht: Bundesregierung will Panzerhaubitzen an Ukraine liefern

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger03.05.22↻ 03.05.22
    Panzerhaubitze 2000
    Panzerhaubitze 2000

    Die Bundesregierung hat einem Medienbericht zufolge entschieden, Panzerhaubitzen 2000 aus Beständen der Bundeswehr an die Ukraine zu liefern.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Es soll um sieben Systeme des gepanzerten Artilleriegeschützes gehen, schreibt die „Welt“ unter Berufung auf eigene Informationen. Zuvor hatten die Niederlande Kiew die Lieferung von fünf Haubitzen zugesagt.

    Ausbildung in Deutschland

    Die Ausbildung der ukrainischen Armee an dem Waffensystem soll insgesamt in Deutschland erfolgen. Die politische Entscheidung des Kanzleramtes und des Verteidigungsministeriums erfolgte nach Informationen der „Welt“ gegen den Ratschlag führender Militärs der Bundeswehr.

    Die hatten darauf verwiesen, dass derzeit nur rund 40 der 119 Panzerhaubitzen 2000 im Bestand der Bundeswehr einsatzbereit und für den eigenen Bedarf unverzichtbar seien. Auch der Nutzen der über ein komplexes, digitales Feuerleitsystem verfügenden Waffen für die Ukraine wird angezweifelt. Die Regierung setzte sich offenbar über diese Bedenken hinweg – obwohl eine ihrer politischen Maximen lautet, die Bundeswehr und ihre Bündnisfähigkeit mit Waffenlieferungen an die Ukraine nicht zu schwächen.

    Ukraine News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStrack-Zimmermann fordert Entschuldigung von Melnyk
    Nächster Artikel Mercedes-Benz und BMW verkaufen Carsharing-Tochter „Share Now“
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    CSU warnt vor „abgehängten Regionen“
    2 min
    Buchhandel-Börsenverein verteidigt „Sensitivity Reading“
    2 min
    Spanien: Mindestens sieben Tote bei Brand in Diskothek
    1 min
    London: Russland bereitet sich auf weitere Kriegsjahre vor
    1 min
    Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
    1 min
    Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken