Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Kühnert soll SPD-Generalsekretär werden
    Nachrichten

    Bericht: Kühnert soll SPD-Generalsekretär werden

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger02.12.21↻ 21.01.22
    Kevin Kühnert, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Kevin Kühnert, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Juso-Chef Kevin Kühnert soll Nachfolger von Lars Klingbeil als Generalsekretär der SPD werden. Auf diesen Personalvorschlag einigte sich eine Spitzenrunde der Genossen, an der neben dem designierten Führungsduo Klingbeil und Saskia Esken unter anderem die stellvertretenden Parteivorsitzenden teilnahmen, berichtet der „Spiegel“. Der Vorschlag soll demnach am Freitag von Präsidium und Parteivorstand beschlossen werden.

    Kühnert war von November 2017 bis Januar 2021 Juso-Bundesvorsitzender. 2019 hatte sein Verband wesentlichen Anteil am Sieg von Esken und Norbert Walter-Borjans beim Mitgliederentscheid um den Parteivorsitz. Zudem gilt er als enger Vertrauter von Klingbeil, der beim Parteitag am 11. Dezember Nachfolger von Walter-Borjans werden will. Der 32-jährige Kühnert hat einen schnellen Aufstieg hinter sich. Im November 2017 wurde er Juso-Bundesvorsitzender. Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen machte Kühnert sich als lautstarker und redegewandter Kritiker der Großen Koalition einen Namen. Im Dezember 2019 wurde Kühnert zum stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt. Bei der Bundestagswahl gewann er seinen Berliner Wahlkreis direkt und zog in den Deutschen Bundestag ein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRöttgen lehnt Sanktionen gegen China ab
    Nächster Artikel Franziska Brantner zieht sich aus Rennen um Grünen-Vorsitz zurück
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min
    Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken