Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Merkel plant vertrauliches Treffen zur Stärkung der Internet-Wirtschaft
    Nachrichten

    Bericht: Merkel plant vertrauliches Treffen zur Stärkung der Internet-Wirtschaft

    News Redaktion News Redaktion31.05.12↻ 07.11.22
    Angela Merkel
    Angela Merkel (Archivbild: Drop of Light | Shutterstock)

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) plant einem Medienbericht zufolge für den kommenden Montag ein vertrauliches Treffen mit Gründer-Unternehmen aus der Internet-Branche, um die Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft zu verbessern. Wie das „Handelsblatt“ erfuhr, ist der Hintergrund des informellen Internet-Gipfels die Sorge der Regierung, dass Deutschland und Europa im Wettbewerb mit den US-Branchengrößen Amazon, Google, YouTube oder Apple immer weiter zurückfallen. Seit Jahren habe es in Deutschland keine Neugründung in der Internet-Branche mehr gegeben, die international mithalten könne, schreibt die Zeitung mit Blick auf Einschätzungen der Bundesregierung Regierungschefin Merkel wolle jetzt mit einer industriepolitischen Initiative gegensteuern.

    Durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen soll in Deutschland nicht nur die „Old Economy“ wachsen, sondern auch die „New Economy“. Deshalb versammelt Merkel am Montag acht Unternehmer und Investoren sowie weitere E-Business-Experten zu Beratungen im Kanzleramt Auf die Idee sei Merkel durch einen Vortrag des Gründers der Internet-Plattform Xing und heutigen IT-Investors Lars Hinrichs gekommen, der Anfang des Jahres bei einer Präsidiumsklausur der CDU ein kritisches Bild zur Lage der Branche gezeichnet hatte. „Europa spielt im Internet keine entscheidende Rolle“, sagte Hinrichs dem „Handelsblatt“. Er hat für die Kanzlerin deshalb eine Runde von acht jüngeren Unternehmern zusammengestellt, „die etwas bewegen können und wollen“. Zu den Teilnehmern gehören Marco Börries (Software-Entwickler unter anderem von Open Office), Joachim Schoss (Gründer von Scout 24), Christoph Maire (Chef des deutschen E-Book-Dienstleisters txtr) oder Frank Thelen (Gründer mehrerer Start-ups, unter anderem Kaufda, 6Wunderkinder).

    Laut Hinrichs haben diese acht Unternehmer bislang 88 Firmen gegründet oder mitgegründet, die für insgesamt mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz stehen Neben einer allgemeinen Diskussion wollen die Firmenvertreter der Kanzlerin ein Thesenpapier mitbringen, das zentrale Punkte für eine neue Strategie im digitalen Zeitalter enthält. Neben einer Analyse über die mangelnde Attraktivität des deutschen Internet-Standorts wird darin beschrieben, welche Wirtschaftskraft die Internet-Branche inzwischen erreicht hat, wo Start-up-Unternehmen die besten Förderbedingungen finden und wie Deutschland mit relativ begrenztem Mitteleinsatz eine maximale Wirkung erzielen kann. Gesprochen werden soll auch über bürokratische Schwierigkeiten für Unternehmensgründer, etwa beim Zugang zu Wagniskapital oder der Teilhabe an staatlichen Förderprogrammen. [dts Nachrichtenagentur]

    Angela Merkel News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUmfrage: Deutsche halten viele Sport-Funktionäre für korrupt
    Nächster Artikel Linkspartei: Bartsch fordert mehr Solidarität bei innerparteilichen Auseinandersetzungen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
    1 min
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min
    Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken