naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Zielvorgabe zur Diesel-Nachrüstung vor dem Scheitern
    Nachrichten

    Bericht: Zielvorgabe zur Diesel-Nachrüstung vor dem Scheitern

    10. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Auspuff, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Auspuff, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der versprochenen Nachrüstung für 5,3 Millionen Diesel-Autos bis Ende 2018 reißen deutsche Autokonzerne offenbar die eigene Zielmarke. Das berichtet die „Bild“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Anfrage des FDP-Verkehrsexperten Oliver Luksic an die Bundesregierung. Demnach wurden von den beim „Nationalen Forum Diesel“ im August 2017 vereinbarten 5,3 Millionen Fahrzeugen bis heute erst 2,5 Millionen Diesel-Autos mit Software-Updates nachgerüstet.

    Um die eigene Zielmarke zu erreichen, müssten die Autobauer bis Jahresende weitere 2,8 Millionen Fahrzeuge umrüsten, was technisch und logistisch offenkundig nicht zu schaffen sei, so Luksic.

    Seine Partei sieht die Pläne der Bundesregierung zur wirksamen Software-Nachrüstung älterer Diesel damit als gescheitert an: „Nur 2,5 Millionen Fahrzeuge der zugelassenen 15,1 Millionen Diesel-Kfz und insgesamt 56,5 Millionen Kfz auf deutschen Straßen wurden bisher umgerüstet. Der erzielte Effekt durch Updates dürfte also eher wenig ins Gewicht fallen.“

    Luksic kritisierte außerdem, dass Software-Updates und die damit einhergehenden Risiken für die Technik des Motors zu „erhöhten Wartungsaufwendungen“ zulasten der Kunden führten und im Extremfall zu „Einschränkungen des Motorbetriebs oder gar Motorschäden“ zur Folge hätten. „Hier agieren Regierung und Hersteller auf dem Rücken der Autofahrer“, sagte Luksic.

    Die FDP fordere daher ein „Moratorium zur Aussetzung der EU-Luftqualitätsrichtlinie auf EU-Ebene, um diesen mittlerweile völlig aus dem Ruder gelaufenen Aktionismus in Sachen Luftreinhaltung zu stoppen“. Der FDP-Verkehrsexperte sagte weiter: „Seit 2015 kannte die schwarz-rote Regierung das Problem drohender Fahrverbote. Erst wurde es ignoriert, nun wird mit heißer Nadel an halbgaren Lösungen gestrickt, die Fahrverbote nicht verhindern werden.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU-Kommissar Oettinger strebt Top-Job in der Wirtschaft an
    Nächster Artikel Berlin entwickelt Strategie für politischen Umgang mit den USA
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison

    1 min

    Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren

    2 min

    MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

    4 min

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken