naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»„Bürgergeld“ vom Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen
    Nachrichten

    „Bürgergeld“ vom Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen

    News Redaktion News Redaktion25.11.22
    Bundestagsplenum, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundestagsplenum, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat am Freitag mit größerer Mehrheit als bei der ersten Abstimmung vor gut zwei Wochen das sogenannte neue „Bürgergeld“ nun in der Kompromissvariante beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten nun 557 Abgeordnete für den Hartz-IV-Nachfolger, 98 Abgeordnete dagegen, zwei enthielten sich. Zuvor hatte die Union angekündigt, mit der Ampel für das entsprechende Gesetz zu stimmen, nachdem es im Vermittlungsausschuss eine Einigung auf einen Kompromiss gegeben hatte.

    Der Bundesrat, wo das ursprüngliche Gesetz auf Betreiben der Unions-Länder blockiert worden war, wird am Freitag ebenfalls noch über das neue „Bürgergeld“ abstimmen, auch hier ist die Verabschiedung wohl nur noch Formsache. Der Kompromiss sieht vor, dass die ursprünglich geplante sechsmonatige, weitgehend sanktionsfreie „Vertrauenszeit“ zu Beginn des „Bürgergeld“-Bezugs entfällt. Statt nur um zehn Prozent sollen die Regelleistungen von Beginn an in Stufen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden können. Die bisherige Karenzzeit von zwei Jahren wird auf ein Jahr verkürzt. In dieser Zeit soll die Angemessenheit der Wohnung und des Vermögens nicht geprüft werden. Das Schonvermögen bleibt künftig nur noch bis zu 40.000 Euro (statt 60.000 Euro) vor Anrechnung geschützt. Alle weiteren Haushaltsmitglieder dürfen mit 15.000 Euro nur noch halb so viel behalten wie ursprünglich geplant.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBund der Energieverbraucher ruft zur Zahlungsverweigerung auf
    Nächster Artikel Mehrheit für Beibehaltung von Corona-Isolationspflicht
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken