naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bund bereitet Verlängerung corona-bedingter Reisebeschränkungen vor
    Nachrichten

    Bund bereitet Verlängerung corona-bedingter Reisebeschränkungen vor

    News Redaktion News Redaktion22.04.22
    Einreiseverordnung, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Einreiseverordnung, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung arbeitet nach Auskunft mehrere Bundesländer an einer Verlängerung der coronabedingten Einreisebeschränkungen. „Die derzeitige Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) des Bundes läuft zum 28. April aus“, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Mecklenburg-Vorpommern der „Welt“ (Samstagausgabe). „Entsprechend eines Vorschlages des Bundes soll sie ohne weitere Änderungen bis zum 31. August 2022 durch das Bundeskabinett verlängert werden.“

    Die Coronavirus-Einreiseverordnung sieht vor, dass Personen, die nach Deutschland einreisen, einen 3G-Nachweis mit sich führen. Sie regelt außerdem Quarantänemaßnahmen und Beförderungsverbote für Reisende aus Hochrisikogebieten beziehungsweise Virusvariantengebieten. Das Bundesgesundheitsministerium teilte der „Welt“ mit, dass zur Fortschreibung der Coronavirus-Einreiseverordnung derzeit „die regierungsinterne Abstimmung“ laufe. Details könne man nicht nennen. Skeptisch zu einer Verlängerung der Maßnahmen äußerte sich die SPD-Fraktion. Die Verordnung trete am 28. April außer Kraft, sagte Fraktionsvize Dirk Wiese der „Welt“. Ein Ersatz für die Regelungen sei „von Seiten der Bundestagsfraktion“ nicht geplant. „Wir beobachten die Infektionslage gründlich und stellen fest, dass die Inzidenz zuletzt gesunken ist.“ Eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe nicht. Der AfD-Gesundheitspolitiker Martin Sichert sagte, dass man inzwischen wisse, dass die Ausbreitung des Virus nicht von Staaten abhänge. „Es macht keinen Sinn, dass jemand von München nach Hamburg fahren kann, ohne 3G-Nachweise vorzulegen, nicht aber von Salzburg nach München.“ Die Linken-Gesundheitspolitikerin Kathrin Vogler verwies darauf, dass die Nachweispflichten bisher „in keinem Fall“ dazu beigetragen hätten, „die Eintragung neuer Virusvarianten nach Deutschland zu verhindern“. Die Unionsfraktion im Bundestag zeigte sich zwar grundsätzlich offen für eine Verlängerung der Regeln, kritisierte aber die Befristung auf Ende August. „Die Sommerferien von fünf Bundesländern reichen bis in den September“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher Tino Sorge (CDU). „Die Einreiseverordnung soll also genau während der Rückreisewelle außer Kraft treten.“ Dies würde bei Urlaubern und Reiseanbietern „große Verwirrung“ stiften. Unterstützung für weitere Reisebeschränkungen kommt indes aus einigen Ländern. Eine Verlängerung der Verordnung begrüße man, „damit im Fall des Auftretens einer gegebenenfalls gefährlicheren Variante schnell, unmittelbar und bundeseinheitlich gehandelt und damit ein schnelles Ausbreiten verhindert werden kann“, teilte etwa das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern mit. Ähnlich äußerte sich das Sozialministerium in Sachsen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX lässt kräftig nach – Covestro hinten
    Nächster Artikel Union und AfD für Abschaffung kostenloser Bürgertests
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen Mitgliederrekorde
    2 min
    Dobrindt will Arbeitserlaubnis nur für anerkannte Asylbewerber
    1 min
    Post will Ampel-Einigung zu Industriestrompreis noch im Oktober
    1 min
    FDP für „Einfrieren“ der EU-Beitrittsgespräche mit Serbien
    2 min
    Aiwanger fürchtet Raubtier-Ausbreitung in Deutschland
    2 min
    Außenpolitiker wollen Konsequenzen aus Abwahl McCarthys ziehen
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken