naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundesnetzagentur leitet Aufsichtsverfahren gegen BEV Energie ein
    Nachrichten

    Bundesnetzagentur leitet Aufsichtsverfahren gegen BEV Energie ein

    16. Januar 2019↻ 23. März 20232 min
    Strommast, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Strommast, über dts Nachrichtenagentur

    Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesnetzagentur leitet ein Aufsichtsverfahren gegen den Energielieferanten Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV Energie) ein. „Die Beschwerden gegenüber dem Unternehmen wegen intransparenter Zwischenabrechnungen und nicht eingehaltener Anforderungen an Rechnungen für Energielieferungen haben sich gehäuft“, sagte Fiete Wulff, Sprecher der Bundesnetzagentur, der „Welt“ (Mittwochsausgabe). „Wir haben das Unternehmen aufgefordert, zu dem Sachverhalt Stellung zu nehmen“, so Wulff weiter.

    Die BEV ist ein Gas- und Stromanbieter mit Sitz in München. Verbraucherschützer berichteten, dass viele Kunden sich zuletzt an sie gewendet hätten, weil sie kurz vor Weihnachten Schreiben mit der Ankündigung teils exorbitanter Preissteigerungen für Stromlieferungen erhalten hätten. Als Begründung habe das Unternehmen demnach veränderte Kosten für die Energiegroßhandelspreise und Netznutzungsentgelte angegeben, berichtet die Zeitung weiter.

    In Einzelfällen habe die BEV die Entgelte für den Grundpreis, also die monatliche Gebühr, die unabhängig vom Verbrauch anfällt, um mehrere 100 Prozent angehoben. Den Verbraucherschützern zufolge hätten auch viele Kunden Probleme, die BEV davon in Kenntnis zu setzen, dass sie das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen wollen, das ihnen bei Preiserhöhungen gesetzlich zusteht, berichtet die „Welt“.

    Das Unternehmen sei über die üblichen Kommunikationswege zum Teil schwer erreichbar. Auch Anfragen der „Welt“ seien unbeantwortet geblieben. Die BEV war bereits im Oktober 2016 mit irritierenden Kundenanschreiben aufgefallen. Verbraucher hätten damals deutlich höhere Abschläge zahlen sollen, da angeblich aktualisierte Messwerte vorgelegen hätten. Eine Messung zum betreffenden Zeitpunkt hätte aber gar nicht stattgefunden, berichtet die Zeitung weiter. Der „Marktwächter Energie für Niedersachsen“, ein Projekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, war dagegen vorgegangen und hatte eine gerichtliche Unterlassungsverpflichtung erzielt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX legt zu – Deutsche Bank mit kräftigem Kurssprung
    Nächster Artikel EU will Wolfsschaden an Schafherden erstatten
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Lottozahlen vom Samstag (03.06.2023)

    1 min

    Erlaubte Leipziger Demo endet auch mit Gewaltausbruch

    1 min

    Formel 1: Verstappen holt Pole in Spanien

    1 min

    Kubicki unterstellt Habeck „irreführende“ Antworten für Heizgesetz

    1 min

    Über 260 Tote bei Zugunglück in Indien – Steinmeier kondoliert

    1 min

    Bundesregierung sieht Verhältnis zu Polen belastet

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken