naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundesrechnungshof rügt mangelnde Aufsicht über die Bahn
    Nachrichten

    Bundesrechnungshof rügt mangelnde Aufsicht über die Bahn

    6. Oktober 2018↻ 22. April 20232 min
    Lok auf Gleisanlage, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Lok auf Gleisanlage, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller wirft der Bundesregierung vor, ihre Aufsichtspflicht über die Bahn zu vernachlässigen. „Der Staat muss seiner Aufgabe als Eigentümer und Aufseher über die Geschäfte der Bahn besser gerecht werden. Da ist zuletzt zu wenig passiert“, sagte Scheller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

    „Bei der Bahn läuft offensichtlich einiges schief“, so Scheller weiter. Der Erneuerungs- und Finanzierungsaufwand sei enorm. „Der Bund sollte wieder mehr Finanzkontrolle über die Bahn erhalten“, forderte der Rechnungshof-Chef. Scheller kritisierte, dass der Bund Milliarden Euro gebe, „aber das Unternehmen entscheidet über die Verwendung des Geldes. Der Einsatz der Mittel durch die Bahn ist teilweise intransparent“. Der Bundesrechnungshof müsse die Finanzen der Bahn umfassend kontrollieren können. „Sie ist zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes und bekommt derzeit rund sechs Milliarden Euro Zuschuss pro Jahr aus Steuergeld“, begründete Scheller seine Forderung.

    Er übte auch scharfe Kritik an der Bahn selbst: „Wir stellen immer wieder fest, dass die Bahn die Bundesmittel für den Schienenwegebau unwirtschaftlich einsetzt oder zweckwidrig verwendet. Die Infrastruktur wurde jahrelang auf Verschleiß gefahren.“ Die Privatisierung der Bahn sei mit der Hoffnung verbunden gewesen, sie zu einer Art Cashcow zu machen. „Sie sollte regelmäßig Überschüsse erwirtschaften und an den Bundeshaushalt abführen. Das hat bekanntermaßen nicht funktioniert“, sagte der Rechnungshof-Präsident.

    Wenn der Bund nun das laufende Geschäft der Bahn wieder mit vielen Milliarden Euro unterstütze, „dann wäre es konsequent, dass er auch besseren Einblick erhält. Gewinnmaximierung und weltweite Unternehmensbeteiligungen vertragen sich schlecht mit dem Auftrag des Bundes, verlässliche Schienenmobilität für die Bürger sicherzustellen“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGloria Gaynor schrieb „I will Survive“ im Krankenbett
    Nächster Artikel Ministerien engagieren immer häufiger externe Berater
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Verfassungsrichter verteidigt Entscheidungen in der Coronakrise

    2 min

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken