Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»CDA erwartet „armutsfeste“ Mindestlohn-Steigerung
    Nachrichten

    CDA erwartet „armutsfeste“ Mindestlohn-Steigerung

    News Redaktion News Redaktion20.06.25
    Euromünzen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euromünzen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, hat sich für eine spürbare Anhebung des Mindestlohns ausgesprochen. „In Zeiten steigender Preise erwarte ich von der Mindestlohnkommission eine Entscheidung mit Augenmaß und sozialem Gewissen“, sagte der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Ein armutsfester Mindestlohn ist und bleibt eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Wer Vollzeit arbeitet, muss davon leben können.“

    Die Kommission entscheidet bis Ende Juni über die künftige Höhe des Mindestlohns. Die SPD hofft auf eine Erhöhung auf 15 Euro im kommenden Jahr. Prominente Sozialdemokraten hatten sich in der Vergangenheit offen für eine politische Festlegung gezeigt, sollte die Kommission mit ihrem Beschluss deutlich unter 15 Euro bleiben.

    Die Union lehnt einen Eingriff ab. Der Fokus müsse stärker auf der Stärkung der Tarifbindung liegen, sagte Radtke. „Das bleibt der beste Weg zu fairen Löhnen.“

    Bislang ist gesetzlich nur festgelegt, dass sich die Mindestlohnkommission an der Tarifentwicklung orientieren muss. Mit der Orientierung am mittleren Bruttolohn der Deutschen (Bruttomedianlohn) soll eine EU-Richtlinie umgesetzt werden, die diesen Maßstab als eine von mehreren Optionen nennt. Nach Berechnungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hätte der Mindestlohn bei einer Orientierung am Bruttomedianlohn bereits 2023 bei 13,50 Euro liegen müssen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFeuerwehrverband will Führerscheinentzug für Schaulustige
    Nächster Artikel Klingbeil schließt Rückkehr zur alten Wehrpflicht aus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Klimaschutz-Aktivistin Neubauer wirft Merz Wortbruch vor
    1 min
    Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029
    2 min
    DIW kritisiert Bundeshaushalt als „Riesen-Mogelpackung“
    2 min
    Linke warnt vor Zusammenarbeit mit AfD bei Verfassungsrichter-Wahl
    2 min
    US-Börsen uneinheitlich – Trump-Zölle beeinflussen Markt
    2 min
    Rhein begrüßt Neureglung für sichere Herkunftsstaaten
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken