naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»DAX legt 2019 um 25,5 Prozent zu
    Nachrichten

    DAX legt 2019 um 25,5 Prozent zu

    30. Dezember 2019↻ 21. Dezember 20221 min

    Händler an einer Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Händler an einer Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat das Jahr 2019 am Montag mit einem Zählerstand von 13.249,01 Punkten und einem Jahresplus von rund 25,5 Prozent beendet. Im vergangenen Jahr hatte der deutsche Leitindex um 18,3 Prozent nachgelassen. Seinen Höchststand erreichte der DAX im Jahr 2019 Mitte Dezember.

    Gegenüber dem Xetra-Handelsschluss am Freitag verbuchte der DAX am verkürzten Handelstag ein Minus von 0,66 Prozent. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Aktien von Wirecard, RWE und der Deutschen Bank. Die Papiere von Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines und der Deutschen Post rangierten am Ende der Liste. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1188 US-Dollar (+0,09 Prozent).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelScholz würdigt Stolpe als „große Persönlichkeit“
    Nächster Artikel US-Botschafter verteidigt Luftangriffe auf schiitische Milizen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Präsidenten-Stichwahl in der Türkei hat begonnen

    1 min

    Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit

    1 min

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken