naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Drogenbeauftragte erneuert Forderung nach Zigaretten-Werbeverbot
    Nachrichten

    Drogenbeauftragte erneuert Forderung nach Zigaretten-Werbeverbot

    30. Juni 2018↻ 22. Mai 20232 min
    Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Werbefreiheit für Zigaretten in Deutschland kommt erneut auf die Tagesordnung der Bundesregierung. Die Drogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) macht sich für ein Verbot stark. „Ich sehe die Zigarettenwerbung, zu der auch die E-Zigarette sowie Reklame für Iqos und andere Produkte gehört, sehr kritisch. Wir müssen diese Werbung ein für alle Mal ad acta legen“, sagte Mortler der „Welt am Sonntag“.

    Hinter der Marke Iqos steht der Tabakriese Philip Morris, der gerade viele Millionen Euro für diese Produktwerbung ausgibt. Auf den Werbeplakaten gehe es nicht darum, Erwachsene auf ihr grundgesetzliches Recht zur Selbstschädigung aufmerksam zu machen, sondern darum, Jugendliche für das Rauchen zu gewinnen, sagte Mortler.

    Vor dem Einstieg in das Rauchen über die neuen Geräte warnte sie: „Für Nichtraucher sind E-Zigaretten keine Option.“ Außer in Deutschland ist Zigarettenwerbung in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verboten. Zwar ist seit dem Jahr 2007 auch hierzulande Werbung für Tabak in Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet untersagt. Auch gilt dies seit 1975 für Radio- und Fernsehwerbung.

    Erlaubt bleibt Zigarettenreklame jedoch auf Plakaten und im Kino bei Ausstrahlungen ab 18 Uhr. Ebenso dürfen Rauchartikel wie Aschenbecher, Feuerzeuge oder Streichhölzer mit Werbung für Tabakerzeugnisse bedruckt sein. Der Unmut darüber wächst auch in anderen politischen Parteien. „Die bunten E-Zigaretten und die vielfältigen Aromen sind für Kinder und Jugendliche besonders verführerisch“, sagte Ursula Schulte, SPD-Bundestagsabgeordnete und Familienpolitikerin, der „Welt am Sonntag“.

    Eine Befragung von Marketingfachleuten habe ergeben, dass die Werbung für diese Zigaretten als trendiges Lifestyle-Produkt gerade die Jüngeren anspreche. Wegen der Gesundheitsgefährdung des Dampfens „müssen wir uns genau überlegen, wann und wo wir Werbung für E-Zigaretten zulassen“, sagte Schulte. Die neuartige E-Zigarette ist zudem nicht mit einem Tabaksteuersatz belegt, auch daher wächst der Absatz um 50 Prozent jährlich. In neun der 28 EU-Länder gibt es dagegen bereits eine E-Zigarettensteuer.

    Mortler fordert nun auch für Deutschland eine eigene Steuerkategorie. „Man sollte sehr genau prüfen, ob es Sinn macht, hiermit zu warten, bis die EU-Kommission endlich einen Vorschlag zur Reform der Tabaksteuerrichtlinie vorlegt“, sagte Mortler. Bei der Besteuerung der E-Zigarette verweist die Bundesregierung bislang auf die Gesetzgebung der Europäischen Union (EU). Deren Kommission hat gerade mitgeteilt, dass sie im laufenden Jahr 2018 keine EU-weite Steuer plant.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelChodorkowski rät westlichen Politikern von WM-Reise ab
    Nächster Artikel Bericht: Deutschland verfehlt EU-Grenzwerte beim Ammoniak-Ausstoß
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken