Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Duisburg verzeichnet höchtes Armutsrisiko unter 15 größten Städten
    Nachrichten

    Duisburg verzeichnet höchtes Armutsrisiko unter 15 größten Städten

    News Redaktion News Redaktion01.07.22
    Duisburg, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Duisburg, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In keiner der größten deutschen Städte sind so viele Menschen von Armut bedroht wie in Duisburg. Die nordrhein-westfälische Stadt ist Spitzenreiter unter den 15 größten Städten bei der so genannten Armutsrisikoquote, geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach lag der Anteil der Menschen mit einem Einkommen von weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Verdienstes 2021 in Duisburg bei 28,9 Prozent der Gesamtbevölkerung.

    Bundesweit betrug die Armutsrisikoquote im vergangenen Jahr auf Basis des Mikrozensus 16,6 Prozent. Auf der Rangliste der größten Städte mit den höchsten Armutsrisikoquoten folgen Bremen mit 26,8 Prozent, Dortmund mit 24,5 Prozent und Leipzig mit 23,7 Prozent. Auch in Frankfurt am Main und Hannover (beide 22,6 Prozent) und Essen (22,0 Prozent) ist das Armutsrisiko noch vergleichsweise hoch. Im Mittelfeld bewegen sich Düsseldorf (21,3 Prozent), Köln (21,2 Prozent) und Nürnberg (20,2 Prozent). Unerwartet gut schneidet auch noch die Hauptstadt Berlin mit einer Armutsrisikoquote von 19,6 Prozent ab – das ist relativ gutes Ergebnis, da in Berlin mehr als ein Viertel aller privaten Haushalte Hartz IV beziehen. Am wenigsten armutsgefährdet sind die Menschen in Hamburg (17,3 Prozent), Dresden (16,9), Stuttgart (16,0) und München (11,3 Prozent). Die bayerische Metropole weist mit Abstand den niedrigsten Anteil armutsgefährdeter Menschen auf, obwohl in München die Preise für Wohnen besonders hoch sind. In der EU gilt als armutsgefährdet, wer über weniger als 60 Prozent des mittleren mit der neuen OECD-Skala gewichteten Einkommens verfügt. Die Quote gilt als wichtiger Indikator für wirtschafts-, struktur- oder sozialpolitische Maßnahmen, die zur Einkommensverbesserung in einer Region beitragen können. „Armut in Deutschland nimmt deutlich zu, besonders in Großstädten“, sagte Linken-Fraktionsvize Susanne Ferschl. „Betroffene Menschen leiden unter den aktuell immer weiter steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen und haben pure Existenzängste.“ Die Bundesregierung müsse die Regelsätze der Grundsicherung und das Wohngeld erhöhen und Geringverdiener mit Zuschüssen unterstützen. Doch statt dessen habe Berlin mit dem Tankrabatt den Mineralölkonzernen Milliarden an Steuergeldern geschenkt, kritisierte die Linken-Politikerin. „Die Bundesregierung muss jetzt endlich wirksam handeln, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht weiter zu riskieren. Nötig ist ein Sondervermögen für soziale Gerechtigkeit“, forderte Ferschl.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelCDU-Fraktionsvize hält Regierungsetatentwurf für „unrealistisch“
    Nächster Artikel Bauernpräsident rügt EU-Kommission wegen Pflanzenschutz-Vorgaben
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig
    2 min
    SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
    2 min
    Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an
    1 min
    Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef
    1 min
    Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton
    2 min
    Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken