naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Eurofighter-Hersteller könnten Schadenersatz fordern
    Nachrichten

    Eurofighter-Hersteller könnten Schadenersatz fordern

    3. November 2018↻ 17. April 20232 min
    Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dem Eurofighter-Industriekonsortium steht womöglich noch immer Schadensersatz zu, weil Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien 124 Eurofighter weniger als zunächst vereinbart bestellt haben. Laut eines Berichts der „Welt“ wurde eine „Verjährungsverzichtsvereinbarung“ zwischen der Hersteller-Fachfirma Eurofighter und den Militäreinkäufern der Länder abgeschlossen, weil mit dem Jahreswechsel 2017/2018 das Risiko bestand, dass diese Ansprüche verfallen. Über die Größenordnung der Kompensationsforderung machte Eurofighter keine Angaben.

    Dies sei „wirtschaftlich sensibel“, hieß es auf „Welt“-Anfrage. Im Jahr 1998 hatten Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien insgesamt 620 Kampfjets bestellt. Doch die Regierungen halbierten im Umfeld der Entspannungspolitik zunächst einen letzten Produktionsauftrag, der Ende 2013 dann endgültig storniert wurde. Im Jahr 2014 sickerte durch, dass Airbus allein vom Bundesverteidigungsministerium angeblich 874 Millionen Euro Schadensersatz forderte. Hinzu kämen die anderen Länder und Eurofighter-Gesellschafter, wie der britische Rüstungskonzern BAE Systems.

    Die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen läuft bis 31. Dezember 2019, teilte Eurofighter nun mit. Die staatlichen Kampfjet-Einkäufer erklärten, dass Eurofighter bislang „keinen konkreten Anspruch aufgrund der Nichtbestellung der Tranche 3B geltend gemacht“ hat. Für die deutsche Luftwaffe bedeutet der Wegfall des letzten Bauabschnitts, dass sie statt 180 nur 143 Eurofighter bekommt, also 37 weniger. Der geschrumpfte Auftrag ist mittlerweile fast komplett ausgeliefert. Bis Ende 2017 waren es 129. Vom ursprünglichen Ziel, bis 2006 alle deutschen Fighter an die Luftwaffe zu übergeben, redet niemand mehr. Nunmehr heißt es, dass womöglich 2019 die letzte Übergabe eines Eurofighters an die deutsche Luftwaffe erfolgt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerteidigungsministerium kennt Zahl der Beraterverträge nicht
    Nächster Artikel Rüddel: Krankenkassen sollen für Down-Syndrom-Test zahlen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken