naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»EVP-Fraktionschef Weber: Türkei-Beitrittsverhandlungen als Wahlkampfthema
    Nachrichten

    EVP-Fraktionschef Weber: Türkei-Beitrittsverhandlungen als Wahlkampfthema

    25. Juli 2018↻ 18. Mai 20233 min
    Manfred Weber (CSU), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Manfred Weber (CSU), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) sollte nach Ansicht ihres Fraktionschefs im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), den Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zum Wahlkampfthema machen. „Wir wollen den Menschen beim Europa-Wahlkampf 2019 gleichzeitig auch klare Haltungen anbieten, wofür die EVP in ganz Europa steht“, sagte Weber der „Welt“. „Dazu kann zum Beispiel als ein zentrales Wahlkampfversprechen gehören: Wir werden dafür kämpfen, die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu beenden. Dieser Punkt spricht alle Menschen in Europa an, denn die Frage nach den Grenzen ist ein Thema, das alle bewegt.“

    Seine Partei bereite die Inhalte für die Europawahl im Mai 2019 derzeit vor, betonte Weber, der auch Vizechef der CSU ist: „Wir wollen den Wählern neben den nationalen Wahlkampagnen auch ein kontinentales Wahlprogramm anbieten, für das die EVP in ganz Europa steht.“ Es sei wichtig, „ein Stück aus der nationalen Perspektive rauszukommen und die Europawahl wirklich zu einer europäischen Entscheidung zu machen, in welche Richtung Europa gehen soll“.

    Angesprochen auf eine mögliche Spitzenkandidatur für die EVP bei der Europawahl zeigte sich Weber grundsätzlich aufgeschlossen: „Heute stellt sich die Frage für mich noch nicht. Die Nominierung meiner Partei steht erst im November an. Über die nächsten Monate werde ich mir in Ruhe Gedanken machen. Ich mache meinen Job als Fraktionschef aber sehr gerne.“

    Hintergrund: Der neue EVP-Spitzenkandidat besitzt gute Chancen, Jean-Claude Juncker im Amt des EU-Kommissionspräsidenten im Herbst 2019 nachzufolgen. Mit Nachdruck setzt sich Weber dafür ein, die Zahl der EU-Kommissare von derzeit 28 deutlich zu reduzieren: „Ich unterstütze alle Überlegungen, die EU-Kommission künftig deutlich zu verkleinern. Das sieht der EU-Vertrag ja auch ausdrücklich vor.“ Derzeit stellt jedes Mitgliedsland einen eigenen Kommissar, für Deutschland ist das EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger.

    Als Begründung führte Weber an: „Die EU-Kommission muss lenkbar und gestaltungsfähig sein. Dabei sollte sie sich in Zukunft auch personell auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren.“ Es gehe darum, den Bürgern zu zeigen, dass man ein „effizientes Europa“ wolle und dabei auch glaubwürdig zu sein. „Dazu gehört eben auch, dass nicht alle Mitgliedsländer immer einen eigenen EU-Kommissar haben können, sondern dabei rotieren.“

    Aber auch zu den drei verschiedenen Arbeitsorten des EU-Parlaments – Brüssel, Straßburg und Luxemburg -, die pro Jahr zu Zusatzkosten von mindestens 200 Millionen Euro führen, hat Weber eine klare Meinung: „Es wäre geboten, dass das Europäische Parlament selbst und nicht die EU-Staaten darüber entscheiden, wo sein Sitz ist. Auch der Deutsche Bundestag hat das Recht, selbstständig über seine Organisation und seinen Sitz zu entscheiden. Warum sollte das Europäische Parlament dieses Recht nicht haben?“ Mehrere Sitzungsorte seien den Bürgern heute „nicht mehr vermittelbar“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger Artikel17 Entscheidungen des Bremer Bamfs revidiert
    Nächster Artikel Down-Syndrom-Bluttest löst ethische Kontroverse im Bundestag aus
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale gegen Kanada

    1 min

    Erdogan-Anhänger in Deutschland feiern Wahlsieg

    1 min

    Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei

    1 min

    Türkei: Erdogan gewinnt laut offiziellen Zahlen Stichwahl

    1 min

    Türkei-Wahl: Erdogan nach Zwischenergebnissen deutlich in Führung

    1 min

    2. Bundesliga: Heidenheim steigt auf – HSV spielt Relegation

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken