naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»FDP beharrt auf Klimageld-Einführung zum Januar
    Nachrichten

    FDP beharrt auf Klimageld-Einführung zum Januar

    News Redaktion News Redaktion11.09.23
    Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler hat bekräftigt, dass die Liberalen an einer Einführung des Klimageldes zum 1. Januar 2025 festhalten. „Das Klimageld steht im Koalitionsvertrag“, sagte Köhler der FAZ (Dienstagausgabe). „Ich gehe nicht davon aus, dass die Koalitionspartner mit der Einführung ein Problem haben.“

    Fraglich sei allerdings, wie hoch die Auszahlungen sein werden. Köhler gab zu, dass die Mittel des Klima- und Transformationsfonds, über den das Klimageld abgewickelt werden soll, bereits vollständig verplant seien. „Planungen können sich ändern“, so Köhler. Außerdem würden vielleicht nicht alle Posten wie vorgesehen ausgegeben. Grundsätzlich sei es jedenfalls richtig, dass ein konsumreicher Lebensstil, der höhere Emissionen verursacht, künftig mehr koste. „Damit habe ich kein Problem. Jeder kann seinen CO2-Fußabdruck anpassen. Wenn man mehr CO2 verursacht, bezahlt man mehr dafür.“ Köhler plädierte außerdem dafür, klimaschädliche Subventionen auf den Prüfstand zu stellen. „Für die FDP kann keine Subvention sakrosankt sein“, sagte er. „Aber man muss sich immer die Umstände anschauen, etwa bei der Pendlerpauschale. Wir unterstützen damit Leute, die einen weiten Weg zur Arbeit haben, unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel. Das ist auch richtig so, weil die Menschen ja zur Arbeit müssen und das beispielsweise auf dem Land recht teuer sein kann.“ Aufgrund der fortschreitenden Klimakrise brauche es Fortschritte in der Klimapolitik, sagte Köhler. Er strebt dabei aber einen anderen Ton an: „In den letzten 15 Jahren war dieser Bereich von Krisenrhetorik und Untergangsstimmung geprägt. Wenn das die Art der Debatte in den nächsten 20 Jahren ist, haben wir ein massives Problem. Klimaschutz darf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung nicht im Wege stehen, sondern muss damit Hand in Hand gehen. Wir können weder die Wirtschaft noch den Klimaschutz ignorieren.“ Die Bundesregierung habe außerdem in der Klimapolitik bereits Fortschritte erzielt: „Die Ampel hat schon eine Menge angestoßen und umgesetzt, zum Beispiel das LNG-Beschleunigungsgesetz oder Planungs- und Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfacht. Das war vielleicht nicht das, was `Fridays for Future` sich vorstellt. Wir haben eben nicht viel über Verbote gelöst. Aber ich glaube, das würde eh nicht funktionieren.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax zum Wochenbeginn stärker – MTU rutscht ab
    Nächster Artikel Wissler kritisiert Weidels Geschichtsverständnis
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Großbritannien beharrt auf Eurofighter-Lieferung an Saudi-Arabien
    2 min
    Sibylle Berg kandidiert bei Europawahl für „Die Partei“
    1 min
    Selenskyj: Erste Abrams-Kampfpanzer in Ukraine eingetroffen
    1 min
    Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen
    1 min
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken