naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»FDP will CO2 in allen Sektoren einen Preis geben
    Nachrichten

    FDP will CO2 in allen Sektoren einen Preis geben

    News Redaktion News Redaktion26.03.19↻ 04.09.22
    Heizkraftwerk, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Heizkraftwerk, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat sich in die Debatte über eine Klimagas-Abgabe eingeschaltet, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen kann. „Die FDP will CO2 überall, in allen Sektoren, einen Preis geben“, sagte Lindner der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Stiegen die Kosten, dann würden „Verbraucher und Firmen versuchen, CO2 zu vermeiden. Dies fördert Innovationen und neue Technologien“, sagte der FDP-Chef.

    Allerdings setze die FDP „nicht auf eine neue Steuer, die bloß Begehrlichkeiten beim Finanzminister weckt“, fügte er hinzu. „Zentrales Instrument“ sei der Handel mit Klimazertifikaten, bei dem die Politik bestimme, wie viel Treibhausgas insgesamt noch ausgestoßen werden dürfe. Durch das Löschen von Zertifikaten entstünden dann Anreize zur CO2-Vermeidung. „Soziale Unwuchten und Planwirtschaft wollen wir vermeiden“, sagte Lindner und forderte: „Die Milliarden aus dem Verkauf solcher Verschmutzungsrechte sollten nicht in den Staatshaushalt fließen, sondern an die Bürger ausgezahlt werden – und zwar pro Kopf, als Klimadividende.“ Grünen-Chefin Annalena Baerbock präzisierte in der NOZ die Pläne der Ökopartei für eine CO2-Abgabe: „Wir schlagen einen Mindestpreis für CO2 von 40 Euro pro Tonne vor.

    Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung wollen wir den Verbrauchern in Form eines Energiegeldes zurückgeben“, sagte sie. „Damit werden gerade die Haushalte mit einem geringeren Einkommen gestärkt, die tendenziell einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben.“ Umweltschädliches Wirtschaften müsse „endlich seinen Preis haben“, um die Technologien von morgen zu entwickeln, sagte Baerbock weiter. Wenn Wirtschaftsminister Peter Altmaier eine CO2-Bepreisung in dieser Legislaturperiode verhindere „und lieber Strafzahlungen an die EU wegen Verfehlung der deutschen Klimaziele in Kauf nimmt, ist das das Gegenteil von einer zukunftsweisenden Wirtschaftspolitik“, warnte die Grünen-Chefin. „Nicht ohne Grund fordern selbst große Teile der Wirtschaft einen Preis für CO2.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKutschaty rechnet mit Untersuchungsausschuss im Fall Lügde
    Nächster Artikel Zahl der Verkehrstoten im Januar gesunken
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Strack-Zimmermann strikt gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht

    1 min

    Müntefering optimistisch über Einigung Ampel in Haushaltsstreit

    1 min

    Wagenknecht-Verein erhielt auch zahlreiche Auslands-Spenden

    1 min

    Insa: Ampel bleibt im Umfrage-Tief – große Unzufriedenheit mit Scholz

    2 min

    Mercedes-Chef Källenius lobt Gesetze zu Einbürgerung und Zuwanderung

    2 min

    Lauterbach mahnt zu strengeren Corona-Vorsichtsmaßnahmen

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken