naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Finanzinvestoren kaufen immer mehr Zahnarztpraxen auf
    Nachrichten

    Finanzinvestoren kaufen immer mehr Zahnarztpraxen auf

    16. Januar 2019↻ 23. März 20232 min
    Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Investmentgesellschaften, Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften kaufen immer mehr Zahnarztpraxen in Deutschland auf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichtet. Demnach sind mittlerweile 75 zahnmedizinische Versorgungszentren mehrheitlich in der Hand von Finanzinvestoren.

    Vor zwei Jahren waren es erst 29. Der Anteil der Versorgungszentren mit Beteiligung von Finanzinvestoren stieg damit von vier auf fast zwölf Prozent. „Die zahnmedizinische Versorgung droht zum Spielball von Spekulanten zu werden“, sagte KZBV-Chef Wolfgang Eßer dem RND. Dieser „zerstörerische Systemumbau“ gehe zulasten der Versicherten, weil durch die Monopolisierung Engpässe bei der Versorgung entstünden und die Patientensicherheit nicht mehr gewährleistet sei, beklagte er.

    Eigentlich ist es für Finanzinvestoren nicht möglich, in Deutschland Zahnarztpraxen zu besitzen und zu betreiben. Sie benutzen ein Schlupfloch, indem sie zunächst marode Kliniken aufkaufen. Über diese Krankenhäuser können dann zahnmedizinische Versorgungszentren mit angestellten Zahnärzten gegründet werden.

    Weil die dort beschäftigten Zahnärzte nicht unter einem Dach arbeiten müssen, können so Ketten mit Filialen in verschiedenen Städten entstehen. Die KZBV fordert die Große Koalition auf, diese Schlupflöcher zu schließen. Nach ihrem Vorschlag sollen Kliniken zahnmedizinische Versorgungszentren unter anderem nur noch dann gründen dürfen, wenn sie räumlich beieinander liegen. Diese Änderung, so die Forderung der KZBV, soll in das Terminservice-Gesetz aufgenommen werden, welches derzeit im Bundestag beraten wird.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrundrente: Bundesarbeitsministerium prüft Freibetragslösung
    Nächster Artikel Skilehrerverband beklagt Unwissen über Lawinengefahren
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

    1 min

    Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

    2 min

    Bundeswehr-Professor fordert Drohnen-Beschaffungsprogramm

    2 min

    Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit für Ausbau

    1 min

    Start-ups wollen nach Krise wieder mehr Personal anstellen

    1 min

    Dax startet positiv in die Woche – Öl deutlich teurer

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken