naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Finanzminister will Schuldenabbau verbindlich vorschreiben
    Nachrichten

    Finanzminister will Schuldenabbau verbindlich vorschreiben

    News Redaktion News Redaktion04.08.22
    Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach monatelanger Diskussion innerhalb der Bundesregierung hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) den deutschen Vorschlag für die Reform des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts vorgelegt. „Deutschland bleibt Anwalt von Stabilitätspolitik“, sagte Lindner dem „Handelsblatt“. Deshalb sollen die Schuldenregeln erhalten bleiben.

    Die Grenzen liegen bei drei Prozent jährlichem Staatsdefizit und 60 Prozent insgesamt, jeweils als Anteil der Wirtschaftsleistung. Der Finanzminister will den Stabilitätspakt aber an anderer Stelle reformieren. „Wir brauchen einen verlässlicheren und ambitionierteren Pfad zum Schuldenabbau“, sagte Lindner. Konkret schlägt er vor, die sogenannten mittelfristigen Haushaltsziele verbindlich durchzusetzen, die bislang nicht bindend sind. Demnach sollen die Mitgliedsstaaten grundsätzlich nur ein jährliches strukturelles Defizit von 0,5 Prozent aufweisen dürfen oder sich zumindest in Schritten diesem Ziel annähern. Dafür will Lindner auf die umstrittene Ein-Zwanzigstel-Regel beim Schuldenabbau verzichten. „Süßes und Saures“ nennt er seinen Vorschlag. Sperrt sich ein Mitgliedsstaat dagegen, würde dessen Finanzplan nicht akzeptiert. Die EU-Kommission will im Herbst ihren Vorschlag für die Stabilitätspakt-Reform vorlegen. Unter den Mitgliedern haben sich verschiedene Lager gebildet. Die Positionierung Deutschlands dürfte in Brüssel nun als entscheidendes Signal aufgefasst werden, welche Optionen realistisch sind.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX legt zu Handelsstart deutlich zu – Öl billiger
    Nächster Artikel Sozialverband fordert höhere Steuern für Reiche und Energiekonzerne
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Flugbetrieb in München läuft wieder – weiter Einschränkungen
    1 min
    Kühnert fordert „demokratische Parteien“ zur Zusammenarbeit auf
    2 min
    Deutscher Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken
    2 min
    Schulze wirft Lindner „Schneckenhaus-Mentalität“ vor
    2 min
    Söder plant Bundesratsinitiative zur Überprüfung des Bürgergelds
    2 min
    Bahn sackt auf schlechteste Pünktlichkeitsrate seit acht Jahren
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken