naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forsa: Grüne legen zu – Union weiter vor SPD
    Nachrichten

    Forsa: Grüne legen zu – Union weiter vor SPD

    News Redaktion News Redaktion10.05.22↻ 02.08.22
    Annalena Baerbock und Robert Habeck, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Annalena Baerbock und Robert Habeck, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst zugelegt. In der Erhebung für RTL und ntv gewinnen sie gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommen auf 21 Prozent. Damit liegen sie nur noch zwei Prozentpunkte hinter der SPD, die weiter auf 23 Prozent kommt.

    Die Union steht unverändert bei 26 Prozent. Auch die Werte für FDP (9 Prozent), Linke (4 Prozent) und AfD (9 Prozent) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert, während die sonstigen Parteien einen Prozentpunkt verlieren (8 Prozent). Bei der Kanzlerpräferenz verlieren Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt. 42 Prozent aller Wahlberechtigten würden sich für Scholz, 18 Prozent für Merz entscheiden, wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten.

    Von den SPD-Anhängern würden sich 87 Prozent für Scholz, von den Anhängern der Union 49 Prozent für Merz entscheiden. Der Krieg in der Ukraine (79 Prozent) bleibt unterdessen weiter das für die Bundesbürger wichtigste Thema. Dahinter folgen die Themen Energie und Energiepreise (40 Prozent) sowie die Corona-Pandemie (36 Prozent). Die Daten für die Erhebung wurden von Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 3. bis 9. Mai erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Botschaft in Kiew öffnet wieder
    Nächster Artikel Arbeitgeber erwarten mehr Zeitarbeit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    CDU fordert Asyl-Machtwort von Scholz
    2 min
    Nouripour wirbt für EU-Asylreform
    2 min
    Berlins Regierender beklagt fehlende Anerkennung für Ostdeutsche
    1 min
    Bericht: Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen
    2 min
    FDP sieht sich nach Zertifikate-Kauf als „klimaneutrale Fraktion“
    2 min
    CSU warnt vor „abgehängten Regionen“
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken