Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forsa: Grüne und FDP legen zu – Union verliert
    Nachrichten

    Forsa: Grüne und FDP legen zu – Union verliert

    News Redaktion News Redaktion09.11.19↻ 28.11.22

    Grünen-Parteitag, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Grünen-Parteitag, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst zugelegt. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, gewinnen die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommen nun auf 21 Prozent der Stimmen. Die Union verliert dagegen zwei Prozentpunkte und liegt nun bei 26 Prozent.

    SPD und AfD kommen unverändert auf jeweils 13 Prozent der Stimmen. Die FDP kann im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt zulegen und liegt nun bei 9 Prozent. Die Linkspartei kommt unverändert auf 10 Prozent. Für eine der sonstigen Parteien würden sich 8 Prozent der Befragten entscheiden. 24 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen.

    „Die Merkel-Kritiker in der CDU, die einen konservativeren Kurs der Partei fordern, scheinen die Lektion der Wähler bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vergessen zu haben, als massenhaft frühere CDU- bzw. CSU-Wähler aus der liberalen Mitte zu den Grünen gewandert sind. Auch aktuell vergraulen sie mit ihrer Kritik an der nach wie vor bei der Mehrheit der Bürger geschätzten Kanzlerin weitere bisherige Wähler der Union aus der politischen und gesellschaftlichen Mitte“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. Soll die SPD die Große Koalition aufkündigen, wenn sie ihr Konzept einer Grundrente ohne Berdürtigkeitsprüfung nicht durchsetzen kann? 76 Prozent aller Bundesbürger und auch 72 Prozent der SPD-Anhänger halten laut Forsa entsprechende Überlegungen innerhalb der SPD „für nicht nachvollziehbar“.

    Das Vertrauen zur CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer bleibt unverändert. Bei der Kanzlerpräferenz liegt sie mit 13 Prozent weiterhin 21 Prozentpunkte hinter Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) mit 34 Prozent und mit 14 Prozent 17 Prozentpunkte hinter Grünen-Chef Robert Habeck mit 31 Prozent. Beim Duell des Grünen-Chefs gegen den Vizekanzler würden sich 24 Prozent für Habeck und 25 Prozent für Scholz entscheiden. Wenn Norbert Walter-Borjans, der Konkurrent von Scholz um den SPD-Vorsitz, gegen Kramp-Karrenbauer anträte, wäre das Ergebnis derzeit unentschieden: Jeweils 15 Prozent würden einen der beiden wählen. 70 Prozent der Bundesbürger würden sich weder für die CDU-Chefin noch für Walter-Borjans entscheiden. Im Vergleich mit dem Grünen-Chef läge Walter-Borjans mit 12 Prozent 25 Prozentpunkte hinter Habeck (37 Prozent). Für die Erhebung befragte Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL im Zeitraum vom 4. bis zum 8. November 2019 insgesamt 2.501 Personen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDrei Tote nach Verkehrsunfall auf A 67 bei Rüsselsheim
    Nächster Artikel Nordrhein-Westfalen will sich strengere Klimaschutz-Vorgaben machen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min
    Modedesignerin Prada: Arbeit und Familie zentrale Hürden für Frauen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken