naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forsa-Umfrage: Linke legt zu – FDP verliert
    Nachrichten

    Forsa-Umfrage: Linke legt zu – FDP verliert

    20. August 2018↻ 7. Mai 20231 min
    Linke auf Stimmzettel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Linke auf Stimmzettel, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linken haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst zugelegt. Im sogenannten „Trendbarometer“, welches für RTL und n-tv ermittelt wird, verbessern sie sich um einen Prozentpunkte auf zehn Prozent. Unterdessen verliert die FDP einen Prozentpunkt.

    Die Werte der übrigen Parteien bleiben unverändert. Eine Bundestagswahl hätte laut Forsa derzeit folgendes Ergebnis: CDU/CSU 30 Prozent (Bundestagswahl 32,9 Prozent), SPD 18 Prozent (20,5 Prozent), FDP neun Prozent (10,7 Prozent), Grüne 15 Prozent (8,9 Prozent), Linke zehn Prozent (9,2 Prozent), AfD 14 Prozent (12,6 Prozent). Vier Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2 Prozent). 26 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler 2017: 23,8 Prozent). Die Daten für die Umfrage wurden vom 13. bis 17. August 2018 unter 2.503 Befragten erhoben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPistorius will „Spurwechsel“-Gesetz bis Jahresende
    Nächster Artikel Mindestens zehn Tote nach neuem Erdbeben auf Lombok
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken