naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Fraport-Chef: Gestiegene Passagierzahlen nicht das Problem
    Nachrichten

    Fraport-Chef: Gestiegene Passagierzahlen nicht das Problem

    12. September 2018↻ 25. April 20232 min
    Stefan Schulte, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stefan Schulte, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Flugbetreibers Fraport, Stefan Schulte, hat zurückgewiesen, dass die gestiegenen Passagierzahlen eine wesentliche Ursache für Verzögerungen im Flugbetrieb sind. „In diesem Jahr werden wir an gut 180 Tagen mehr als 200.000 Passagiere im Frankfurter Flughafen zählen. Dass weniger Flüge pünktlich waren, hat aber nicht nur mit unserem Wachstum zu tun“, sagte Schulte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe).

    „An anderen Flughäfen sind die Passagierzahlen sogar gesunken, die Pünktlichkeit hat trotzdem abgenommen. Die Pünktlichkeit ist kein alleiniges Frankfurter Problem.“ Für das kommende Jahr strebt Fraport keine weitere Erhöhung der zulässigen Flugbewegungen an. „Wir haben für 2019 nicht die Absicht, den Eckwert für die Höchstzahl der Starts und Landungen je Stunde zu erhöhen“, sagt Schulte. Er verfolge einen langfristiger angelegten Wachstumsplan.

    „Nach unserem aktuellen Plan werden wir eine Anhebung des Koordinierungseckwerts nach dem Bau des Flugsteigs G beantragen.“ Der Neubau soll 2021 eröffnen. Aktuell liegt der Eckwert bei 104 Starts und Landungen je Stunde. Einer möglichen Reduzierung der Flugbewegungen an stark ausgelasteten Flughäfen, wie sie Lufthansa-Chef Carsten Spohr ins Gespräch gebracht hatte, erteilte Schulte eine Absage. „Eine Eckwertreduzierung wäre in Frankfurt nicht die richtige Antwort auf die Erfahrungen dieses Jahres. Es ist nie sinnvoll, nur punktuell anzusetzen, wenn es ein generelles Problem in ganz Europa gibt.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUngarn spricht von „Lügenbericht“ des Europarlaments
    Nächster Artikel Thomas Kretschmann: DDR-Flucht machte paranoid
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken