naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Geflügelpest: Landwirtschaftsminister streiten über Stallpflicht
    Nachrichten

    Geflügelpest: Landwirtschaftsminister streiten über Stallpflicht

    News Redaktion News Redaktion27.11.16↻ 19.08.22

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Während sich die Geflügelpest in Deutschland und Europa weiter ausbreitet, streiten Landwirtschaftsminister darum, ob die Geflügelbestände insgesamt aus Sicherheitsgründen in die Ställe sollen. „Ein Tier, das einige Wochen Gefangenschaft erleben muss, ist besser dran, als eines, das tot ist“, sagte der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk (CDU), der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung „(F.A.S.). „Und das Risiko ist real.“

    In Nordrhein-Westfalen hingegen wurde Stallpflicht bislang nur in einzelnen Landkreisen und Städten auferlegt. Minister Johannes Remmel von den Grünen sagte der F.A.S: „Eine generelle Aufstallung hat weitreichende Konsequenzen, auch aus tierschutzrechtlichen Aspekten. Für uns ist das die ultima ratio. Aber so weit ist es noch nicht.“ Die Stallpflicht hat Nachteile: Freilaufende Hühner, Gänse und Enten werden eingesperrt aggressiv und gehen nicht selten aufeinander los. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer, ebenfalls von den Grünen, sagte der F.A.S.:

    „Niedersachsen ist bundesweit Hühnerland Nummer Eins. Wichtig ist nun die strikte Einhaltung der Hygienevorkehrungen. Diese Biosicherheitsmaßnahmen bedeuten gewiss viele Einschränkungen für die Tierhalter. Aber sie sind unvermeidbar und notwendig.“ Meyer warb gegenüber der F.A.S. für eine „Agrarwende“: „Eine Seuche wie aktuell trifft in den Hotspots der Massentierhaltung sofort riesige Bestände, es kann zur Tötung von Millionen Tieren kommen. Das gehört zum ganzen Spektrum einer verfehlten, vergangenheitsorientierten Landwirtschaft. Die Menschen wollen das nicht mehr. Deshalb setze ich mich für die Agrarwende ein, deshalb kämpfe ich für den Tierschutzplan Niedersachsen, damit er auch bundesweit Furore macht.“

    Der Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, Robert Habeck (Grüne), sagte der F.A.S. zur Massentötung ganzer Bestände gesunder Tiere: „Das ist ethisch das Schwierigste, und es ist bitter, gesunde Tiere töten zu lassen, ohne dass sie verwendet werden.“ Die Maßnahmen seien aber vorgeschrieben und nötig, um Schlimmeres zu verhindern – letztlich auch für weitere Nutztiere, die bei einer weiteren Verbreitung der Epidemie in größerer Zahl elendig verrecken würden oder gekeult werden müssten. „Es gibt aber auch viele Menschen, die schockiert nicht die Tötung selbst, sondern die Größe der Haltungsanlage und die Enge des Platzes für die Tiere. Auch das ist tierschutzrelevant“, sagte Habeck.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZeitung: Ströbele soll Gauland als Alterspräsident verhindern
    Nächster Artikel Willy Bogner: Wir sind „nicht prinzipiell gegen Verkaufen“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Jenoptik fürchtet bei Rechtsruck Abwanderung von Fachkräften
    2 min
    Dax startet leicht im Plus – Allzeithoch bleibt in Reichweite
    2 min
    Hamburger Finanzsenator fordert Sondervermögen für Klimaschutz
    2 min
    FDP-Generalsekretär bekräftigt Kritik an Bürgergeld-Erhöhung
    1 min
    Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursacher
    3 min
    Deutsche Exporte im Oktober leicht gesunken
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken