Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Gericht: Trumps Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien illegal
    Nachrichten

    Gericht: Trumps Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien illegal

    News Redaktion News Redaktion13.06.25
    Donald Trump (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Donald Trump (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    San Francisco (dts Nachrichtenagentur) – Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Entsendung der Nationalgarde durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump nach Kalifornien für rechtswidrig erklärt.

    Das Gericht gab einem Eilantrag des US-Bundesstaats statt. Richter Charles Breyer entschied, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe und die Kontrolle über die Nationalgarde an die kalifornische Regierung zurückgeben müsse. Die einstweilige Verfügung soll am Freitagmittag (Ortszeit) in Kraft treten. Die US-Regierung kündigte an, Berufung gegen den Richterspruch einzulegen.

    Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hatte die Entsendung von Tausenden Soldaten der Nationalgarde und den geplanten Einsatz von Marineinfanteristen auf Anweisung von Trump in Los Angeles scharf kritisiert. Er sagte, das Gericht habe bestätigt, dass das Militär auf das Schlachtfeld gehöre und nicht auf städtische Straßen. Trump müsse die „unnötige Militarisierung von Los Angeles“ beenden.

    In den USA haben normalerweise die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. Bei Krieg oder nationalen Notfällen kann der US-Präsident das Kommando übernehmen. Der Einsatz der Nationalgarde gegen den Widerstand des Gouverneurs gilt als ungewöhnliche Machtdemonstration der Bundesregierung. Seit 60 Jahren hatte kein US-Präsident mehr die Nationalgarde eines Bundesstaats gegen dessen erklärten Willen übernommen. Die Proteste gegen die Migrationspolitik der US-Regierung seien „alles andere als eine Rebellion“, sagte Richter Breyer.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIran meldet Tote und Verletzte nach israelischen Luftschlägen
    Nächster Artikel Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
    2 min
    Richterwahl: SPD sieht „Autoritätsproblem“ des Kanzlers
    1 min
    Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
    2 min
    Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr
    1 min
    Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
    1 min
    Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken